Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtige Arbeitsweise; Arbeitswinkel; Vorgabe; Schlagzeit - Epiroc HB 3100 Sicherheits- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5 Richtige Arbeitsweise

6.5.1 Arbeitswinkel

n Setzen Sie das Einsteckwerkzeug immer rechtwinklig
auf das zu brechende Material auf.
90°
Geschieht dies nicht, verschleißt der Hydraulikham-
mer schneller und es kommt längerfristig zu Schä-
den.
n Schwenken Sie den Hydraulikhammer während des
Schlagens leicht hin und her, maximal jedoch nur ca.
5°.
-5˚
+5˚
90°
Dadurch kann der Staub unterhalb der Spitze bzw.
Schneide des Einsteckwerkzeuges entweichen. An-
dernfalls würde sich ein Staubpolster bilden, das die
vollständige Einleitung der Schlagenergie in das zu
brechende Material verhindert. Die Spitze des Ein-
steckwerkzeuges erhitzt sich, glüht aus und verliert
ihre Härte.
© Construction Tools GmbH | 3390 5203 04 | 2022-08-29
Originalbetriebsanleitung
Größere Winkel beim Schwenken führen zu Biegebe-
anspruchungen und Schäden am Einsteckwerkzeug
und am Hydraulikhammer.

6.5.2 Vorgabe

Der mit „V" bezeichnete Abstand ist so zu wählen, dass
sich spätestens nach 30 Sekunden das Bruchstück löst.
Ist dies nicht der Fall, muss entweder die Vorgabe ver-
ringert oder an anderer Stelle neu angesetzt werden.
Durch zu große Vorgaben wird das Arbeitsergebnis nicht
erhöht. Das Einsteckwerkzeug bohrt sich dann in das
Material ohne ausreichendes Brechergebnis. Die Spitze
des Einsteckwerkzeuges erhitzt sich, glüht aus und ver-
liert ihre Härte. Deshalb gehen Sie schrittweise vor, um
ein optimales Arbeitsergebnis zu erreichen.
n Beginnen Sie nahe der Kante des zu brechenden
Materials und arbeiten Sie sich zur Mitte vor.
V

6.5.3 Schlagzeit

n Arbeiten Sie mit dem Hydraulikhammer niemals län-
ger 30 Sekunden am selben Punkt.
n Setzen Sie das Einsteckwerkzeug an einer neuen
Stelle an, wenn das Material nicht aufbricht.
Sicherheits- und Betriebsanleitung
30 s
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis