Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzausrüstung; Trägergerät, Vorsichtsmaßnahmen; Transport, Vorsichtsmaßnahmen - Epiroc HB 3100 Sicherheits- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und Betriebsanleitung
2.5 Schutzausrüstung
Die persönliche Schutzausrüstung muss den geltenden
Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen entspre-
chen.
n Tragen Sie während der Arbeit keinen Schmuck oder
lange, offene Haare. Sich bewegende Maschinenteile
könnten Ihre Haare oder Schmuck erfassen und zu
schweren Verletzungen führen.
n Tragen Sie während der Arbeit bequeme, eng anlie-
gende Kleidung. Sich bewegende Maschinenteile
könnten loose sitzende Kleidung erfassen und zu
schweren Verletzungen führen.
Tragen Sie stets folgende persönliche Schutzausrüs-
tung:
• Schutzhelm
• Schutzbrille mit Seitenschutz
• Schutzhandschuhe
• Sicherheitsschuhe
• Warnweste
• Gehörschutz
2.6 Trägergerät,
Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG Trägergerät stürzt
Wenn Sie ein Trägergerät mit zu geringer Tragfähigkeit
verwenden, geht die Standfestigkeit verloren. Das Trä-
gergerät kann umkippen und Verletzungen und Schäden
verursachen.
Wenn Sie ein Trägergerät mit zu hoher Tragfähigkeit
verwenden, wird das hydraulische Anbaugerät zu stark
beansprucht und verschleißt schneller.
u Bauen Sie das hydraulische Anbaugerät nur an ein
hydraulisches Trägergerät mit angemessener Tragfä-
higkeit an.
u Das Trägergerät muss immer stabil stehen.
u Lesen Sie die Sicherheitshinweise und die Betriebs-
anleitung des Trägergerät-Herstellers, bevor sie das
hydraulische Anbaugerät an das Trägergerät anbau-
en und betreiben. Folgen Sie allen Anweisungen.
10
HINWEIS Beschädigung des hydraulischen Anbaugerä-
tes
Arbeiten mit einem hydraulischen Anbaugerät, das an
einen langen Ausleger (long reach/longfront) montiert ist,
können zur Beschädigung des hydraulischen Anbauge-
rät führen.
u Sprechen Sie mit dem Epiroc Kundencenter / Händ-
ler in Ihrer Region, bevor Sie mit einem hydrauli-
schen Anbaugerät arbeiten, das an einen langen
Ausleger montiert ist.
2.7 Transport,
Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG Lebensgefahr durch schwebende Las-
ten
Beim Heben von Lasten können diese ausschwenken
und herabfallen. Dies kann zu schweren Verletzungen
oder sogar zum Tod führen.
u Halten Sie sich niemals unter oder im Schwenkbe-
reich angehobener Lasten auf.
u Bewegen Sie Lasten nur unter Aufsicht.
u Verwenden Sie nur zugelassene Hebezeuge und An-
schlagmittel mit ausreichender Tragfähigkeit.
u Verwenden Sie keine verschlissenen Anschlagmittel
(Seile, Gurte, Ketten, Schäkel, etc.).
u Legen Sie Anschlagmittel wie Seile und Gurte nicht
an scharfen Kanten und Ecken an, knoten und ver-
drehen Sie sie nicht.
u Setzen Sie die Last beim Verlassen des Arbeitsplat-
zes ab.
WARNUNG Verletzungsgefahr durch ausschwen-
kende Last
Beim Transportieren der Last per Kran kann diese aus-
schwenken und schwere Verletzungen und erheblichen
Sachschaden verursachen.
u Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen, Objek-
te oder Hindernisse im Schwenkbereich der Last be-
finden.
HINWEIS Beschränkungen bei Luftfracht
HATCON enthält eine aktivierte SIM-Karte (Funkgerät)
und einen ummantelten Lithium-Ionen-Akku, nachdem
der Aktivierungsschritt abgeschlossen wurde. Beide Tei-
le unterliegen Bestimmungen für die Luftfracht.
u Fragen Sie Ihren Spediteur oder das Kundencenter /
den Händler in Ihrer Region nach Einschränkungen
für die Luftfracht.
© Construction Tools GmbH | 3390 5203 04 | 2022-08-29
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis