Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulikleitungen Vor Arbeitsbeginn Prüfen; Hydraulikölfilter Kontrollieren Und Reinigen - Epiroc HB 3100 Sicherheits- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und Betriebsanleitung
Fordern Sie zur Überwachung der Anzeige des
Druckmessgeräts Hilfe an.
WARNUNG Verletzung durch Stoß
Bei einer plötzlichen Bewegung des Trägergerätes
kann der Helfer vom Ausleger oder vom hydrauli-
schen Anbaugerät getroffen und verletzt werden.
Der Stielzylinder kann schwingen, während das Ver-
bindungsstück an den Ausleger montiert wird.
u Bewegen Sie den Ausleger nur sehr langsam und
kontrolliert, solange sich der Helfer im Gefahren-
bereich befindet.
u Halten Sie ständig Sichtkontakt zum Helfer.
Aus Sicherheitsgründen muss der Helfer während
der Prüfprozedur einen Abstand von ca. 5 m zum Hy-
draulikhammer bewahren.
9. Schalten Sie den Hydraulikhammer bei niedrigstmög-
licher Motordrehzahl im Hammermodus ein.
10. Schalten Sie den Hydraulikhammer sofort ab, wenn
Ihnen Ihr am Messgerät befindlicher Helfer das Errei-
chen des Betriebsdrucks (180 bar) signalisiert.
11. Öffnen Sie die Tankleitung ein wenig »T« und lassen
Sie langsam den Druck ab.
12. Beobachten Sie während der Druckablassprozedur
das Druckmessgerät. Sobald der Gasdruck im Hoch-
druckspeicher erreicht wird, stoppt kurzfristig die An-
zeige und fällt dann schlagartig auf den Wert 0 zu-
rück.
13. Beträgt der Gasdruck weniger als 50 bar, muss nach-
gefüllt werden. Beträgt der Gasdruck mehr als
60 bar, muss abgelassen werden. Das Nachfüllen
und Ablassen darf ausschließlich von einer dazu au-
torisierten Person geschehen. Nehmen Sie hierfür
Kontakt zum Epiroc Kundencenter / Händler in Ihrer
Region auf.
52
14. Machen Sie das Hydrauliksystem nach der Prüfung
des Gasdrucks drucklos, bevor Sie einen Hydraulik-
schlauch lösen (siehe Kapitel Drucklosmachen des
Hydrauliksystems).
15. Entfernen Sie den Minimess-Schlauch und die
EVT-8 PLR ED T-Verschraubung, schließen Sie die
ContiLube an die Winkelverschraubung und befesti-
gen Sie die Abdeckung des Servicefensters.
7.13 Hydraulikleitungen vor
Arbeitsbeginn prüfen
n Führen Sie vor jedem Arbeitsbeginn eine Sichtprü-
fung aller Leitungen (Rohre und Schläuche) durch,
von der Pumpe bis zum hydraulischen Anbaugerät
und zurück bis in den Tank.
n Ziehen Sie lose Schraubverbindungen und Schlauch-
schellen fest.
n Erneuern Sie beschädigte Rohre und / oder Schläu-
che.
7.14 Hydraulikölfilter kontrollieren
und reinigen
In der Tankleitung des Hydrauliksystems muss ein Ölfil-
ter eingebaut sein. Das Ölfilter darf höchstens eine Ma-
schenweite von 50 Micron haben und muss mit einem
Magnetabscheider ausgestattet sein.
n Wechseln Sie die Ölfilterpatrone nach den ersten
50 Betriebsstunden.
n Kontrollieren Sie das Ölfilter alle 500 Betriebsstunden
und wechseln Sie es gegebenenfalls.
© Construction Tools GmbH | 3390 5203 04 | 2022-08-29
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis