Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hohe Umgebungstemperatur; Niedrige Umgebungstemperatur; Verbotene Arbeitsweise; Heben/Transportieren - Epiroc HB 3100 Sicherheits- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und Betriebsanleitung

6.5.4 Hohe Umgebungstemperatur

n Es dürfen nur Hydrauliköle mit ausreichender Visko-
sität benutzt werden.
Verwenden Sie im Sommer und in tropischen Län-
dern mindestens ein Hydrauliköl vom Typ HLP 68.

6.5.5 Niedrige Umgebungstemperatur

Umgebungstemperatur unter 0 °C:
HINWEIS Das Einsteckwerkzeug kann brechen
Für das Einsteckwerkzeug besteht erhöhte Bruchgefahr,
wenn es nicht frostfrei gelagert wurde.
u Lagern Sie das Einsteckwerkzeug einen Tag in frost-
freier Umgebung, bevor Sie es einbauen. oder
u Wärmen Sie das Einsteckwerkzeug über mehrere
Stunden vor, z. B. mit einer Heizdecke, bis es durch-
gewärmt ist.
Ergänzende Anweisungen für Umgebungstempera-
turen unter -20 °C:
Bei Umgebungstemperaturen unter -20 °C müssen Sie
das hydraulische Anbaugerät und das Trägergerät vor-
wärmen. Am besten stellen Sie das Trägergerät mit hy-
draulischem Anbaugerät während der Nicht-Einsatzzeit
in einem geheizten Unterstand ab.
HINWEIS Zu kaltes Hydrauliköl
Wenn der Hydraulikhammer mit kaltem Hydrauliköl ar-
beitet, kommt es zu Schäden an den Dichtungen im Hy-
draulikhammer und der Membran im Hochdruckspei-
cher.
u Betreiben Sie den Hydraulikhammer erst, wenn das
Hydrauliköl eine Temperatur von mindestens 0 °C
hat.
n Starten Sie das Trägergerät, wie vom Trägergerät-
Hersteller vorgeschrieben.
n Lassen Sie das Trägergerät so lange warmlaufen, bis
die vom Trägergerät-Hersteller geforderte Betrieb-
stemperatur erreicht ist.
HINWEIS Schäden an hydraulischen Bauteilen
Heißes Hydrauliköl führt in einem unterkühlten Hydrau-
likhammer zu Verspannungen und so zum Ausfall des
Hydraulikhammers.
u Füllen Sie kein heißes Hydrauliköl in das Hydraulik-
system ein.
Das Hydrauliköl des Trägergerätes muss eine Tempera-
tur von mindestens 0 °C haben.
34
n Starten Sie das hydraulische Anbaugerät, wenn die
Temperatur auf 0 °C angestiegen ist.
n Lassen Sie Motor und Pumpen des Trägergerätes
auch in Arbeitspausen durchlaufen.

6.6 Verbotene Arbeitsweise

6.6.1 Heben/Transportieren

WARNUNG Stürzende Last
Ein angehobener Gegenstand kann herab fallen und zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
u Heben und transportieren Sie keine Lasten mit dem
hydraulischen Anbaugerät.
Das hydraulischen Anbaugerät ist nicht dafür konstruiert,
Lasten zu heben oder zu transportieren. Das hydrauli-
schen Anbaugerät wird durch Fehlbeanspruchung be-
schädigt.

6.6.2 Schlagen

n Benutzten Sie den Hydraulikhammer nicht als Vor-
schlaghammer, um das Material zu zerstören.
Der Hydraulikhammer, das Einsteckwerkzeug und
das Trägergerät werden dabei beschädigt.
© Construction Tools GmbH | 3390 5203 04 | 2022-08-29
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis