Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulisches Anbaugerät Vom Trägergerät Abbauen; Hydraulische Anschlüsse Demontieren; Mechanischer Abbau; Verbindungsstück Abbauen - Epiroc HB 3100 Sicherheits- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und Betriebsanleitung
5.5 Hydraulisches Anbaugerät
vom Trägergerät abbauen
n Legen Sie das hydraulische Anbaugerät auf Kanthöl-
zer.
5.5.1 Hydraulische Anschlüsse
demontieren
WARNUNG Verletzung durch Stoß
Bei einer plötzlichen Bewegung des Trägergerätes kann
der Helfer vom Ausleger oder vom hydraulischen Anbau-
gerät getroffen und verletzt werden.
u Bewegen Sie den Ausleger nur sehr langsam und
kontrolliert, solange sich der Helfer im Gefahrenbe-
reich befindet.
u Halten Sie ständig Sichtkontakt zum Helfer.
WARNUNG Umher schlagender Hydraulik-
schlauch
Unter Druck stehende Hydraulikschläuche schlagen un-
kontrolliert umher, wenn sich Verschraubungen lösen
oder gelöst werden. Ein umher schlagender Hydraulik-
schlauch kann schwere Verletzungen verursachen.
u Machen Sie das Hydrauliksystem drucklos, bevor Sie
einen Hydraulikschlauch lösen (siehe Kapitel Druck-
losmachen des Hydrauliksystems).
WARNUNG Heiße Bauteile
Schlagwerk, Einsteckwerkzeug, Schläuche, Rohrleitun-
gen und Armaturen werden beim Betrieb sehr heiß. Be-
rührung kann zu Verbrennungen führen.
u Berühren Sie niemals heiße Bauteile.
u Warten Sie ggf. mit weiteren Arbeiten, bis heiße Bau-
teile abgekühlt sind.
n Schließen Sie die Absperrhähne in der Installation
am Ausleger, falls keine Schnellkupplungen verwen-
det werden.
n Lösen Sie die Schlauchleitungen von und zum hy-
draulischen Anbaugerät an der Auslegerseite.
n Verschließen Sie alle offenen Schlauchenden.

5.5.2 Mechanischer Abbau

n Für den Abbau des hydraulischen Anbaugerätes be-
nötigen Sie einen Helfer.
n Sprechen Sie Handzeichen mit dem Helfer ab, damit
er Sie beim Verfahren des Auslegers unterstützt.
26
WARNUNG Verletzung durch Stoß
Bei einer plötzlichen Bewegung des Trägergerätes kann
der Helfer vom Ausleger oder vom hydraulischen Anbau-
gerät getroffen und verletzt werden.
Der Stielzylinder kann schwingen, während das Verbin-
dungsstück an den Ausleger montiert wird.
u Bewegen Sie den Ausleger nur sehr langsam und
kontrolliert, solange sich der Helfer im Gefahrenbe-
reich befindet.
u Halten Sie ständig Sichtkontakt zum Helfer.
WARNUNG Abplatzende Metallsplitter
Beim Herausschlagen der Bolzen kann es zu Abplatzun-
gen kommen, die zu schweren Augenverletzungen füh-
ren können.
u Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie die Bolzen
heraus schlagen.
n Entfernen Sie die Bolzensicherungen an Stiel- und
Koppelbolzen.
n Treiben Sie den Koppelbolzen mit einer Stahlwelle
und einem Hammer aus.
n Schalten Sie das Trägergerät ein.
n Fahren Sie den Löffelzylinder ein.
n Treiben Sie den Stielbolzen mit einer Stahlwelle und
einem Hammer aus.
n Fahren Sie den Stiel des Trägergerätes aus dem
Verbindungsstück.
5.6 Verbindungsstück abbauen
n Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Verbin-
dungsstückes.
n Heben Sie das Verbindungsstück mit einem geeigne-
ten Hebezeug ab und legen Sie es auf Kanthölzern
ab.
n Sichern Sie das Federelement mit der Transportsi-
cherung.
n Bewahren Sie die Befestigungsschrauben und die Si-
cherungsscheibenpaare sorgfältig auf.
© Construction Tools GmbH | 3390 5203 04 | 2022-08-29
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis