Sicherheits- und Betriebsanleitung
2.4 Fehlgebrauch
Verwenden Sie den Backenbrecherlöffel niemals:
• im Dauerbetrieb (24 Stunden/7 Tage)
Der Backenbrecherlöffel wird dadurch beschädigt.
• für Direktextraktion oder Aushub
Der Backenbrecherlöffel wird dadurch beschädigt.
• für nasses Material
Dies verkürzt die Lebensdauer der Backen und im weite-
ren Verlauf auch die des gesamten Geräts.
• zum Schlagen oder Hacken
Der Backenbrecherlöffel wird dadurch zerstört.
• zum Versetzen des Trägergeräts durch Aufstützen
des Backenbrecherlöffels
Der Backenbrecherlöffel wird dadurch beschädigt.
• zum Anheben oder zum Transport von Personen
Dies kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod füh-
ren.
• zum Heben oder Transportieren von Lasten
Der Backenbrecherlöffel wird dadurch beschädigt.
• bei Temperaturen über 100 °C oder unter -20 °C
Der Backenbrecherlöffel wird dadurch zerstört.
• unter Wasser
Der Backenbrecherlöffel wird dadurch zerstört.
• in explosionsgefährdeter Umgebung
Explosionen führen zu schweren Verletzungen oder zum
Tod.
10
2.5 Schutzausrüstung
Die persönliche Schutzausrüstung muss den geltenden
Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen entspre-
chen.
n Tragen Sie während der Arbeit keinen Schmuck oder
lange, offene Haare. Sich bewegende Maschinenteile
könnten Ihre Haare oder Schmuck erfassen und zu
schweren Verletzungen führen.
n Tragen Sie während der Arbeit bequeme, eng anlie-
gende Kleidung. Sich bewegende Maschinenteile
könnten loose sitzende Kleidung erfassen und zu
schweren Verletzungen führen.
Tragen Sie stets folgende persönliche Schutzausrüs-
tung:
• Schutzhelm
• Schutzbrille mit Seitenschutz
• Schutzhandschuhe
• Sicherheitsschuhe
• Warnweste
• Gehörschutz
2.6 Trägergerät,
Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG Trägergerät stürzt
Wenn Sie ein Trägergerät mit zu geringer Tragfähigkeit
verwenden, geht die Standfestigkeit verloren. Das Trä-
gergerät kann umkippen und Verletzungen und Schäden
verursachen.
Beachten Sie die Gesamtlast (Gewicht des Backenbre-
cherlöffels + geladenes Material + Verbindungsstück +
Zubehör).
Wenn Sie ein Trägergerät mit zu hoher Tragfähigkeit
verwenden, kann es zu mechanischen Überbeanspru-
chungen des Backenbrecherlöffels kommen.
u Bauen Sie den Backenbrecherlöffel nur an ein hy-
draulisches Trägergerät mit entsprechender Tragfä-
higkeit an.
u Das Trägergerät muss immer stabil stehen.
u Bei der Installation an einem Radlader sind dessen
Stützen vor dem Anbau und dem Anheben des Ba-
ckenbrecherlöffels auf dem Boden aufzusetzen.
u Lesen Sie die Sicherheits- und Betriebsanleitung des
Trägergeräteherstellers, bevor Sie den Backenbre-
cherlöffel an das Trägergerät anbauen und betrei-
ben. Befolgen Sie alle Anweisungen.
© Construction Tools GmbH | 3390 5170 04 | 2021-04-20
Originalbetriebsanleitung