Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brandschutzmaßnahmen - Still LXT 120 Originalbetriebsanleitung

Plattformwagen und schlepper
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
 VORSICHT
Quetsch- und Schergefahr!
Die Batterie ist sehr schwer. Wenn
Gliedmaßen unter die Batterie kommen,
kann es zu schweren Verletzungen kom-
men.
Wenn Gliedmaßen beim Schließen der
Batterietür zwischen der Batterietür und
der Rahmenkante eingequetscht wer-
den, kommt es zu Verletzungen.
– Beim Batteriewechsel grundsätzlich
Sicherheitsschuhe tragen.
– Die Batterietür nur schließen, wenn
sich keine Gliedmaßen zwischen Bat-
terietür und Rahmenkante befinden.
Der Batteriewechsel darf nur entsprechend
den Anweisungen dieser Betriebsanleitung
durchgeführt werden.
– Zum Laden und Instandhalten der Batterie
die Wartungsvorschriften der Hersteller von
Batterie und Ladegerät beachten.
Brandschutzmaßnahmen
 GEFAHR
Explosionsgefahr durch entzündliche
Gase!
Die Batterie gibt beim Laden ein Ge-
misch aus Sauerstoff und Wasserstoff
(Knallgas) ab. Dieses Gasgemisch ist
explosionsfähig. Es darf nicht entzündet
werden.
Im Bereich des zum Aufladen abgestell-
ten Flurförderzeugs und Ladegeräts dür-
fen sich im Abstand von mindestens 2 m
keine brennbaren Stoffe und funkenbild-
enden Betriebsmittel befinden.
– Beim Umgang mit Batterien die nach-
folgenden Sicherheitsvorkehrungen
beachten.
– Offenes Licht fernhalten und nicht rauchen.
– Für ausreichende Be- und Entlüftung der
Räume sorgen.
– Batteriestecker vor dem Laden und nur bei
ausgeschaltetem Flurförderzeug und Lade-
gerät trennen.
– Batterietür muss beim Laden geöffnet blei-
ben.
Handhaben der Blei-Säure Batterien
50078078000 DE - 07/2022  -  04
4
 203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lxt 180Lxt 250Lxt 350Lxw 20Lxw 30

Inhaltsverzeichnis