Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brandschutzmaßnahmen - Still RX60 35-50 Originalbetriebsanleitung

E-stapler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
VORSICHT
Quetsch- und Schergefahr!
Die Batterie ist sehr schwer. Wenn
Gliedmaßen unter die Batterie kommen,
kann es zu schweren Verletzungen kom-
men.
Wenn Gliedmaßen beim Schließen der
Batterietür zwischen der Batterietür und
der Rahmenkante eingequetscht wer-
den, kommt es zu Verletzungen.
– Beim Batteriewechsel grundsätzlich
Sicherheitsschuhe tragen.
– Die Batterietür nur schließen, wenn
sich keine Gliedmaßen zwischen Bat-
terietür und Rahmenkante befinden.
Der Batteriewechsel darf nur entsprechend
den Anweisungen dieser Betriebsanleitung
durchgeführt werden.
– Zum Laden und Instandhalten der Batterie
die Wartungsvorschriften der Hersteller von
Batterie und Ladegerät beachten.
Brandschutzmaßnahmen
GEFAHR
Explosionsgefahr bei nicht ausgefahrener Batterie!
Wenn der Stapler mit dem elektrischen Batterieaus-
schub (Variante) ausgestattet ist, gilt Folgendes:
Der Batterieausschub verringert den Bauraum zwi-
schen Batterie und Batteriehaube. Bei Blei-Säure
Batterien entsteht beim Laden ein Knallgas, das in
ausreichender Menge aus dem Stapler abgeführt
werden muss. Das kann nur sichergestellt werden,
wenn die Batterie während des gesamten Ladevor-
gangs vollständig ausgefahren ist. Es ist nicht zuläs-
sig, eine Blei-Säure Batterie im Stapler zu laden.
– Die Batterie zum Laden vollständig ausfahren.
Handhaben der Blei-Säure-Batterie
56388011500 DE - 01/2021 - 03
4
379

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rx60 35-50/li-ion

Inhaltsverzeichnis