Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CAB Apollo 1 Kurzanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckmedien
Apollo ist in der Lage, sowohl im direkten Thermobetrieb als auch im Thermo-
transferbetrieb zu arbeiten. Der direkte Thermodruck setzt die Verwendung von
Etiketten mit einer thermoreaktiven Beschichtung voraus. Für den Thermotransfer-
druck wird neben "Normalpapier"-Etiketten das mit einer Farbschicht versehene
Thermotransferband benötigt.
Eine Vorauswahl "direkter Thermodruck/Thermotransferdruck" ist im Setup
möglich. Allerdings kann diese Einstellung für den jeweiligen Druckjob software-
mäßig geändert werden.
Apollo kann Etiketten und Endlosmaterial von Rollen verarbeiten. Ebenso ist der
Einsatz von leporello-gefaltetem Papier möglich.
Etikettenformate
E
F
Maße
A
B
C
D
E
F
G
H
für Sondermaterialien
I
K
L
M
DEU-4
G
H
D
A
B
Etikettenbreite
Breite des Trägermaterials
Etikettenlänge
Etikettenzwischenraum
Dicke der Etiketten
Dicke des Trägermaterials
Abstand des ersten Druckpunkts
vom Rand des Trägermaterials
Abstand des Etikettensensors
vom Rand des Trägermaterials
Breite der Perforationsmarke
Höhe der Perforationsmarke
Breite der Reflexmarke
Höhe der Reflexmarke
* Apollo 3 : 945, Apollo 3/
K
I
L
C
M
MIN.
0.06
0.06
: 427
Maße in mm
300
cab - Produkttechnik GmbH
MAX.
12
116
12
116
5
546*
2
546*
0.25
0.25
2
3
48
5
-
2
5
5
-
2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Apollo 2Apollo 3

Inhaltsverzeichnis