EG - Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und
Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der betreffenden EG-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht
mit uns abge-stimmten Änderung der Maschine oder des Verwendungszwecks verliert diese Erklärung
ihre Gültigkeit.
Gerät:
Transferdrucker
Angewandte EG-Richtlinien und Normen:
- EG-Maschinenrichtlinie
- Sicherheit von Maschinen
- EG-Niederspannungsrichtlinie
- Sicherheit von Informationsgeräten
und Büromaschinen
- EG-Richtlinie EMV
- Grenzwerte für Funkstörungen von
Einrichtungen der Informationstechnik
- Störfestigkeit Gewerbebereich
sowie Kleinbetriebe
Für den Hersteller zeichnet :
cab Produkttechnik Sömmerda
Sömmerda, 09.10.96
Erwin Fascher
Geschäftsführer
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Schließen Sie Ihren Drucker nur dann ans Netz an, wenn die am Netzmodul eingestellte
Spannung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt ! Schließen Sie den Drucker nur an
eine Steckdose mit Schutzleiterkontakt an.
2. Der Drucker darf nur mit Geräten gekoppelt werden, die Schutzkleinspannung führen.
3. Achten Sie darauf, dass beim Herstellen der Anschlüsse alle zu verbindenden Geräte
(Drucker, Rechner usw.) ausgeschaltet sind. Die Geräte sind ebenfalls auszuschalten,
wenn Verbindungen gelöst werden sollen.
4. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker keiner Nässe ausgesetzt wird.
5. Es ist möglich, den Drucker mit geöffnetem Deckel zu betreiben. In diesem Zustand sind
rotierende Teile frei zugänglich. Achten Sie darauf, dass Haare von Personen, Schmuck-
stücke oder ähnliches nicht mit diesen Teilen in Berührung kommen.
6. Während des Drucks kann die Druckkopfbaugruppe heiß werden. Vorsicht beim
Berühren.
7. Trennen Sie den Drucker vom Netz, bevor Sie mit Reinigungs- bzw. Wartungsarbeiten
beginnen.
8. Reparaturen am Drucker dürfen nur von qualifizierten Wartungstechnikern durchgeführt
werden.
cab - Produkttechnik GmbH
Typen:
Apollo 1, Apollo 2, Apollo 3
89/392/EWG,Anhang IIA
EN 292 T1 u.T2:1991-11
73/23/EWG
EN60950:1992+A1:1993
EN 60950/A2:1993
89/336/EWG
EN 55022 :1995-05
EN 50082-1: 1992-12
DEU-1