d Gebrauchsanweisung
Beschreibung:
Der IV-Katheter (Venenverweilkanüle) Introcan
Safety® 3 ist konzipiert zur Minimierung von Na-
delstichverletzungen sowie zur effektiven Redu-
zierung des Kontaktes mit Patientenblut während
der Blutgefäßpunktion. Fixierflügel dienen der
optimalen Katheterstabilisierung.
Der Katheter kann für jede Patientengruppe ein-
gesetzt werden, ein entsprechender Gefäßzustand
und die Eignung für die zu verabreichende Flüs-
sigkeit und die geplante Therapiedauer werden
vorausgesetzt.
Gebrauchsanweisung
Verwendete Materialien
ABS, Chrom-Nickel-Stahl, POM, PP, PUR, Elastomer
Indikationen
• Der IV-Katheter (Venenverweilkanüle) Introcan
Safety® 3 dient dem Anlegen eines kurzzeitigen
peripher-venösen, zentral-venösen oder arte-
riellen Zugangs, um Blutproben zu entnehmen,
den Blutdruck zu kontrollieren oder um Flüssig-
keiten bzw. Blut zu verabreichen.
• 18-G- bis 22-G-Katheter können mit Injektions-
pumpen mit bis zu 300 psi (ca. 2 MPa) Druck
und bei maximaler Durchflussrate verwendet
werden. Nur mit Luer-Lock-Verbindungen ver-
wenden.
Gauge / Größe / Länge
22-G 0,9x25mm
20-G 1,1x25mm
20-G 1,1x32mm
18-G 1,3x32mm
18-G 1,3x45mm
Kontraindikationen
Der IV-Katheter (Venenverweilkanüle) Introcan
Safety® 3 darf bei Patienten mit einer bekannten
- 12 -
7751_IntrocanSafety3_Booklet_105x120.indd 12
Überempfindlichkeit gegen eines oder mehrere der
verwendeten Materialien nicht verwendet werden.
Richtlinien
• Befolgen Sie die Standard-Vorsichtsmaßnahmen
für ALLE Patienten: sterile Handhabung, korrekte
Vorbereitung und dauerhafter Schutz der Punk-
tionsstelle sind von wesentlicher Bedeutung.
• Zur einwandfreien Funktion sind ISO Luer und
Luer-Lock-Anschluss zu verwenden.
• Das Produkt ist nur zum einmaligen Gebrauch
bestimmt und wird in sterilem Pyrogen freiem
Zustand geliefert.
• Bei ungeöffnetem bzw. unbeschädigtem Zustand
der Verpackung ist das Produkt steril.
• Die Komponenten enthalten kein Naturkaut-
schuk/Latex, PVC oder DEHP.
Risiken und Warnhinweise
• Die Wiederverwendung von Geräten für den
einmaligen Gebrauch stellt ein potenzielles Ri-
siko für den Patienten oder den Anwender dar.
Sie kann eine Kontamination und/oder Beein-
trächtigung der Funktionalität zur Folge haben.
Kontamination und/oder eingeschränkte Funkti-
onalität des Gerätes können zu Verletzung, Er-
krankung oder Tod des Patienten führen.
• In dem unwahrscheinlichen Fall, dass der Sicher-
heitsmechanismus nicht funktioniert, halten
Sie die Kanülenspitze stets vom Körper und den
Fingern entfernt und entsorgen Sie sie nach Ge-
brauch umgehend in einen Spezialbehälter für
Max. Durchflussrate
scharfe und spitze Gegenstände.
(ml/s)
• Melden Sie Nadelstichverletzungen umgehend
und halten Sie die vorgeschriebenen Verfahren
4.5
ein.
8.0
• Im Falle einer nicht erfolgreichen Punktion zu-
7.5
nächst die Kanüle herausziehen, um den Sicher-
9.5
heitsmechanismus zu aktivieren, anschließend
9.0
den Katheter entfernen und beide Produkte
entsorgen.
• Den Katheter/die Kanüle nicht während des
Einführens, Vorschiebens oder Entfernens der
Kanüle biegen.
30.04.14 10