Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff XTS Originalbetriebsanleitung Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XTS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mechanische Installation
Wartungskonzept
7.1.2
Mit Passtiften
7.1.2.1
Ohne Passstifte
7.1.2.2
84
───
Schnelle Reaktion bei Modulausfall
Sie haben die Möglichkeit, das XTS so zu montieren, dass Sie im
Falle eines Fehlers einzelne Einspeisestränge austauschen kön-
nen. Dadurch müssen Sie nicht das gesamte XTS-System demon-
tieren und minimieren die Ausfallzeit sowie den Wartungsaufwand.
7.1.2.1
1
1
2
3
Bei der Standard-Montage erfolgt die Verbindung aller Führungs-
schienen mit Passstiften [1] und aller Module mit Passstiften [2].
Das Ziel des Wartungskonzeptes ist, einzelne austauschbare Ein-
speisestränge zwischen Einspeisemodulen  [3] und Modulen ohne
Einspeisung [4] zu generieren, sodass jeder Einspeisestrang einzeln
aus dem Gesamtsystem herausgebaut werden kann.
7.1.2.2
1
1
2
3
Sie haben die Möglichkeit, austauschbare Modulstränge zu generie-
ren, indem Sie die Passstifte  [1] zwischen den Führungsschienen
und die Passstifte  [2] an den kabelseitigen Stirnseiten der Einspei-
semodule [3] nicht einsetzen.
Durch das Fehlen der Passstifte an der kabelseitigen Stirnseite der
Einspeisemodule kann ein einzelner Modulstrang komplett aus dem
gesamten XTS-System entfernt werden.
XTS
1
2
4
3
1
4
3
Version: 3.1
1
2
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis