Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HBM QuantumX CX27C Bedienungsanleitung

HBM QuantumX CX27C Bedienungsanleitung

Industrial ethernet gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QuantumX CX27C:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Operating Manual | Bedienungsanleitung
English
Deutsch
CX27C
Industrial Ethernet Gateway

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HBM QuantumX CX27C

  • Seite 1 Operating Manual | Bedienungsanleitung English Deutsch CX27C Industrial Ethernet Gateway...
  • Seite 2 Tel. +49 6151 803-0 Fax +49 6151 803-9100 info@hbm.com www.hbm.com Mat.: DVS: A02720_04_X00_00 HBM: public 02.2020 E Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH. Subject to modifications. All product descriptions are for general information only. They are not to be understood as a guarantee of quality or durability.
  • Seite 3 Operating Manual | Bedienungsanleitung English Deutsch CX27C Industrial Ethernet Gateway...
  • Seite 63 Operating Manual | Bedienungsanleitung English Deutsch CX27C Industrial-Ethernet-Gateway...
  • Seite 64 ......FireWire (Buchsen X101/X102) ......CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 65 ..........CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 66: Sicherheitshinweise

    Bei Anlagen, die aufgrund einer Fehlfunktion größere Schäden, Datenverlust oder sogar Personenschäden verursachen können, müssen zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, Wenn ein Fehler auftritt, sorgen diese Vorkehrungen für die Herstellung sicherer Betriebsbedingungen. Dies kann zum Beispiel durch mechanische Verriegelung, Störungsmeldungen, Grenzwertschalter usw. erfolgen. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 67 DC 10 bis 30 V. Der Versorgungsanschluss sowie die Signal- und Fühlerleitungen müssen so installiert werden, dass die Funktionalität des Geräts nicht durch elektromagne­ tische Störungen beeinträchtigt wird. (Empfehlung HBM: „Greenline-Schir­ mungskonzept“, Internet-Download unter http://www.hbm.com/Greenline). Geräte und Einrichtungen der Automatisierungstechnik müssen so verbaut werden, dass sie gegen unbeabsichtigte Betätigung ausreichend geschützt...
  • Seite 68 Passworten geschützt sind, ist sicherzustellen, dass evtl. angeschlossene Steuerungen in einem sicheren Zustand verbleiben, bis das Schaltverhalten des Moduls geprüft ist. Sicherheitsbewusstes Arbeiten Fehlermeldungen dürfen erst bestätigt werden, nachdem die Ursache des Fehlers beseitigt worden ist und keine weitere Gefahr besteht. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 69 Insbesondere sind jegliche Reparaturen oder Lötarbeiten an Platinen (Aus­ tausch von Bauteilen) untersagt. Bei Austausch gesamter Baugruppen sind nur Originalteile von HBM zu verwenden. Das Modul wurde ab Werk mit fester Hard- und Softwarekonfiguration aus­ geliefert. Änderungen dürfen nur innerhalb der in den Anleitungen doku­...
  • Seite 70 Sicherheitsanforderungen tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann. VORSICHT Bedeutung: Möglicherweise gefährliche Situation Weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die − wenn die Sicherheitsbestimmungen nicht beachtet werden − Sachschäden, leichte oder mittlere Körperverletzungen zur Folge haben könnte. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 71: Auf Dem Produkt Angebrachte Symbole

    Weist auf wichtige Informationen über das Produkt oder den Umgang mit ihm hin. Kennzeichnung von Schadstoff-Grenzwerten (bei Lieferung nach China) Gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung für die Einhaltung von Schadstoff-Grenzwerten in elektronischen Geräten für die Lieferung nach China CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 72: Dokumentation

    QuantumX-Assistent, catmanEASY) zur Verfügung steht. Änderungen und Überarbeitungen an dieser Dokumentation bleiben vorbehal­ ten. Aktualisierte Fassungen werden auf den zugehörigen Produktseiten unserer Website, www.hbm.com, veröffentlicht. Weitere Informationen EtherCAT ist ein offener Standard (IEC/FDIS 61158), beachten Sie daher die unter www.ethercat.org verfügbaren Informationen als weitere ggf. hinzuzuzie­...
  • Seite 73: Allgemeines

    Über die FireWire-Anschlüsse werden Daten übertragen, das Modul wird zeit­ lich synchronisiert und mit der optimalen Spannung versorgt. Die Datenüber­ tragung ist asynchron (alle Knoten) oder isochron (zu einem bestimmten Knoten, z. B. CX27). Sie können insgesamt zwölf Module in Reihe über FireWire miteinander ver­ binden. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 74 Die Ethernet-Schnittstelle an der Vorderseite des Moduls ist für Mess- und Wartungszwecke bestimmt und eignet sich optimal bei Verwendung des Moduls im Modulträger. Die Ethernet-Schnittstelle an der Rückseite des Moduls kann im dezentral ver­ teilten Betrieb verwendet werden. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 75 Die Ethernet-Schnittstellen an Vorder- und Rückseite des Gateways müssen unterschiedliche IP-Adressen haben! Sie können beide Schnittstellen mit dem MX-Assistenten konfigurieren. Wenn die Module in einem Modulträger verbaut sind, ist nur die Ethernet-Buchse auf der Vorderseite zugänglich. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 76 Anschluss über FireWire X101 1‐Kab269‐2 Verbindungskabel 2 m Anschluss über Ethernet Abb. 4.3 Beispiel: Ethernet-Anschluss zu einem PC/Laptop über CX27 Die RJ45-Anschlussbuchsen X8 und X9 an der Vorderseite sind zur Anbindung an den EtherCAT-Feldbus mit Echtzeitfähigkeit bestimmt. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 77 Allgemeines DC 10 V – 30 V MX... MX... CX27 (Slave) FireWire EtherCAT-Anschluss Master Weitere Slaves Abb. 4.4 Beispiel: Verbindung zwischen QuantumX und EtherCAT über CX27 CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 78: Konfiguration

    4. Mit einem Rechtsklick auf die CX27C können Sie das Felbus-Modus-Menu aufrufen (siehe Abbildung "Feldbus-Umstellen"). Dort können Sie dann zwi­ schen EtherCAT und PROFINET auswählen (siehe Abbildung "Feldbus- Auswählen"). 5. Starten Sie das Gateway neu, um den ausgewählten Modus zu aktivieren. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 79: Einstellen Der Isochronen Datenübertragung

    übertragung konfigurieren: 1. Verbinden Sie Ihre Module im deaktivierten Zustand über das FireWire- Kabel FireWire 1-KAB272 mit dem Gateway CX27 (von Anschluss X102 zu X101 usw.), oder verwenden Sie für den Anschluss einen aktiven Modul­ träger (BPX). CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 80 4. Starten Sie den MX-Assistenten. 5. Aktivieren Sie in der Registerkarte „Signale“ den isochronen Datentransfer (siehe Abb. 5.3). Abb. 5.3 Aktivieren der isochronen Datenübertragung Sie können nun über das EtherCAT-Gateway arbeiten und Ihre Module für EtherCAT-Anwendungen konfigurieren. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 81: Ethercat

    Sie wird auch EtherCAT Slave Information (*.esi) genannt. Dieses *.esi muss dann dem EtherCAT-Master bekannt gegeben werden indem es in den entsprechenden Dateipfad kopiert wird (z.b. C:\TwinCAT\Io\EtherCAT). Information Alle EtherCAT-Master können jeweils nur eine CX27-XML-Datei verwalten. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 82: Ethercat-Grundlagen

    Linientopologie. Sie unterstützt Abzweig- oder Stichleitungen. Üblicherweise werden hier ein Master und zusätzliche Slaves zu einer Gruppe zusammengefasst. EtherCAT FireWire Master CX27 MX ... Abb. 6.1 Beispiel: Gateway CX27 zu EtherCAT, Module sind über FireWire angeschlossen CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 83: Arbeitsprinzip

    Anordnung der Prozessdaten, Inbetriebnahme und Diagnose enthält. Bei der eigentlichen Implementierung des Masters braucht diese Datei nur noch geladen zu werden, und die für Start und Betrieb des Netzwerks benötig­ ten Ethernet-Frames müssen extrahiert werden. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 84: Kommunikation

    Verhalten auf dem Bus, die Datenübertragungstypen und anwendungsspezifische Profile fest. Dies soll sicherstellen, dass CANopen- Module von unterschiedlichen Herstellern miteinander kombiniert werden können (dass die Geräte „die gleiche Sprache sprechen“). CANopen definiert die Anwendungsschicht (OSI-Schicht 7) als das Kommunikationsprofil, das von CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 85 Geräteprofil DS404 für die Sensor/Regler-Gruppe mit sinn­ vollen Zusätzen aufgelistet. Nur die für die Konfiguration benötigten Index­ werte, beginnend bei 0x6000, werden dort beschrieben. Eine Beschreibung der anderen Indexbereiche ist dem CiA-Standard zu entnehmen. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 86: Synchronisation

    Zeitversatz auszugleichen. Bei einer EtherCAT-Gruppe befindet sich der Haupttaktgeber in einem Slave-Gerät, da der Master von Standard­ komponenten bewusst zugeordnet werden sollte. Alle Knoten können dann mit einem Fehler von weniger als 1 ms synchronisiert werden. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 87: Schritt-Für-Schritt-Anleitung Für Cx27 Mit Twincat3

    PCs wird nur für EtherCAT verwendet. Sie wird über ein RJ45-Kabel direkt mit EtherCAT IN am CX27 verbunden. Die zweite Schnittstelle des PCs wird mit einer der Ethernet-Schnittstellen am CX27 verbunden und für die Konfigu­ ration verwendet. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 88: Schritte Zur Konfiguration Des Quantumx-Systems

    1. Installieren Sie TwinCAT3. 2. Starten Sie den PC neu. 3. Verbinden Sie den Ethernet-Anschluss (vorne oder hinten) am CX27 mit Ihrem PC (Ethernet-Anschluss). 4. Gehen Sie zu „C:\TwinCAT\3.1\Config\Io\EtherCAT“ und fügen Sie die mit­ gelieferte "HBM_CX27.xml" (ESI-Datei) ein. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 89 EtherCAT 5. Öffnen Sie jetzt TwinCAT3: Taskleiste -> Rechtsklick auf das TwinCAT- Icon -> TwinCAT XAE. 6. Erstellen Sie ein Testprojekt (z. B. Projektname = „TwinCAT TestProject“); betätigen Sie mit „OK“. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 90 „Show Realtime Ethernet Compatible Devices…“ (Echtzeit-Ethernet-kompa­ tible Geräte anzeigen). 8. Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkkarte, die Sie für die EtherCAT-Kom­ munikation verwenden möchten, unter „Installed and ready to use device (real-time capable)“ (Installiertes und einsatzbereites Gerät (echtzeitfähig)) aufgeführt ist. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 91 Problem und fahren Sie dann mit folgenden Schritten fort. 9. Ihnen stehen nun folgende Schaltflächen zur Verfügung: · Konfiguration aktivieren · Betriebsmodus · Konfigurationsmodus · Scan · Freilauf 10. Drücken Sie auf die Schaltfläche „Scan“. - Drücken Sie auf „OK“. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 92 EtherCAT - Markieren Sie das Gerät „EtherCAT“. - Drücken Sie auf „OK“. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 93 EtherCAT - Drücken Sie auf „Ja“. Sie befinden sich noch immer im Konfigurationsmodus mit aktiviertem Freilauf. Ihr Projektbaum sollte so aussehen: CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 94 13.Erstellen Sie eine neue Aufgabenvariable und verknüpfen Sie diese mit einer Variablen von CX27 (z. B. Global_Status): Rechtsklick auf „Inputs“ (Eingaben) -> „Add new Item…“ (Neues Element hinzufügen) -> Variablen­ namen ändern und passenden Datentyp wählen (für Global-Status ist es ULINT). CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 95 EtherCAT 14.Drücken Sie auf „OK“ und führen Sie einen Doppelklick auf Ihrer neuen Variable „GS“ aus, um sie zu verknüpfen. 15.Wählen Sie „Global_Status“ und drücken Sie auf „OK“. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 96 EtherCAT 16.Führen Sie einen Doppelklick auf „Box1 (HBM CX27…)“ aus -> Karteikarte „Process Data“ (Prozessdaten) öffnen. 17.Markieren Sie den Sync Manager Nummer 2 (Linksklick auf Spalte „SM“, Zeile 2). 18.Weisen Sie PDOs zur Anzeige von Messwerten zu: PDO 0x1A00, 0x1A01 und 0x1A02 hinzufügen.
  • Seite 97 EtherCAT 20.Speichern Sie alle. Aktivieren Sie Ihre Konfiguration. - Drücken Sie auf „OK“. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 98 Dieser Dialog erscheint nur, wenn Sie vergessen haben, Aufgabe und Variable zu verknüpfen. - Drücken Sie auf „OK“. 22.Öffnen Sie die Karteikarte „Online“. 23.Testen Sie, ob Anfragen für Zustandsänderungen funktionieren -> Drücken Sie auf „INIT“ und dann auf „OP“ und prüfen Sie das Verhalten. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 99 EtherCAT 24.„Global_Status“ ist mit „X“ gekennzeichnet (verknüpft) und sein Wert in der folgenden Tabelle wechselt (Spalte „Online“). CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 100 EtherCAT „Ch1“ zeigt die Messwerte von Kanal 1 eines MX-Moduls an. „St1“ zeigt den Status des Anschlusses an. In diesem Fall wurde ein MX840B-Modul angeschlossen. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 101: Profinet Irt

    Feldbus integrierbar sein, so dass Systemintegratoren oder Endanwender in der Lage sind, mit der Datenerfassungslösung QuantumX und SomatXR von HBM einen Mehrwert zu schaffen – flexible Universal-Eingänge, hohe Genauigkeit, verteilbar usw. Feldbus und PROFINET haben im Allgemeinen folgende Vorteile: S Reduzierung der Verdrahtungs- und Installationskosten durch dezentrale Geräte und damit kurze Kabellängen...
  • Seite 102: Profinet-Systemanordnung

    Cat5e) mit PROFINET. Der PROFINET-Bus benötigt keine Abschlusswiderstände, da es sich um aktive Knoten handelt. Eine Standard- Gerätebeschreibungsdatei (GSDXML) kann von HBM heruntergeladen oder mit der Software MX Assistant generiert werden. Die Datei ermöglicht eine einfache Konfiguration des Masters (Kapitel PROFINET-Datenintegrations­...
  • Seite 103: Profinet-Datenintegrationsprozess

    PROFINET IRT PROFINET-Datenintegrationsprozess Wenn Ihr DAQ-System Ihren Anforderungen entspricht, können Sie alle Kanäle starten. Bitte konfigurieren Sie alle Kanäle mit der Software MX-Assistent und ordnen Sie PROFINET die Signale wie folgt zu. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 104 PROFINET-Reglers. Die automatisch erzeugte Datei kann in ein PROFINET- Setup-Tool importiert werden. Sie müssen diese spezielle Datei neu erstellen, falls Sie etwas in der QuantumX/SomatXR-Systemkonfiguration ändern, z. B. weitere Sensoren hinzufügen. Die Datei ist aus technischen Gründen gezippt. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 105 Die in den folgenden Beispielschritten verwendete Reglersoftware ist das TIA- Portal von Siemens. Natürlich gibt es auf dem Markt aber auch andere Regler, die ebenfalls eingesetzt werden können. Muster: GSDML-Version-HBM-QX_IRT-Jahr/Monat/Tag -Stunde/Minute/Se­ kunde Sehen wir uns nun im TIA-Portal die generierte Datei an.
  • Seite 106 PROFINET IRT CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 107 PROFINET IRT CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 108 PROFINET IRT CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 109 PROFINET IRT CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 110: Quantumx Profinet-Slave-Diagnose - Statusbyte

    Der Status wird als zusätzliches Statusbyte (8 Bit) direkt vor dem eigentlichen Messwert übertragen. Signalstatus Statusinformationen werden zusammen mit jedem einzelnen Messwert übertragen: Sensor nicht Reser­ Signal­ Reser­ nicht syn­ Reser- Reser- un­ angeschlos­ viert quelle viert chronisiert viert viert gültig getrennt CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 111 Wenn die Signalquelle nicht isochron verfügbar ist => Bit 5 = 1, sonst 0. Bit 7: Hinweis: Wenn das zugeordnete Signal nicht mit einem Sensor verbunden ist. Wenn Sensor nicht verbunden => Bit 7 = 1, sonst 0. Wenn Bit 5 = 1 => Bit 7 = undefiniert CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 112 Bit 0: Wenn mindestens ein angeschlossenes MX-Modul nicht synchronisiert ist (oder Bit 3 in einem beliebigen Signalzustand gesetzt ist) => Bit 0 = 1, sonst Bit 1: Wenn CX27C nicht gegen ein externes Taktsignal synchronisiert ist => Bit 1 auf 1 setzen, sonst 0. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 113: Anschlüsse

    Anschlüsse Anschlüsse Industrial-Ethernet IN/OUT bzw. P1/P2 Gigabit Ethernet, PTPv2-fähig Abb. 8.1 Gateway CX27C, Vorderseite Spannungsversorgung (X104) FireWre (X102 + X101) Gigabit Ethernet (X100), Funktionserde PTPv2-fähig VG-Leiste (X103) Abb. 8.2 Gateway CX27C; Rückseite CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 114: Versorgungsspannung (Buchse X104)

    Ethernet TCP/IP fungiert als zentraler Zugang zu allen Modulen, die über FireWire an das Gateway CX27 angeschlossen sind. In jede der Anschluss­ buchsen ist eine LED integriert, die den Verbindungsstatus und die Über­ tragungsaktivität anzeigt. Die Schnittstellen können direkt oder über DHCP adressiert werden. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 115: Industrial-Ethernet (Buchsen In (P1) / Out (P2)

    Verfügung. Der Anschluss an den Master erfolgt über die Buchse IN (P1), zusätzliche Slaves werden über die Buchse OUT (P2) angeschlossen. Die Schnittstellen unterstützen die folgenden Ethernet-Varianten (gemäß IEEE 802.3) - 100BASE‐TX mit 100Mbit/s, Volldduplex, Auto‐Negotiation und MDI/ MDI‐X Auto‐Crossover. CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 116: Statusanzeige

    Fehlerfreier Betrieb Gelb System nicht bereit, Boot-Vorgang aktiv Gelb blinkend Download-Vorgang aktiv / Erkennung der Identifikation Fehler / Fehlerhafte Synchronisation Ethernet-LEDs (Gigabit Ethernet und Industrial-Ethernet) Farbe Bedeutung Grün leuchtet Ethernet Verbindungsstatus in Ordnung Gelb blinkend Ethernet Datenübertragung CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 117: Feldbus-Leds

    Fehler wird durch den SDAI-Stapelspeicher ausgelöst (z. B. „Ethernet interface not working or IP core problem“ (Ethernet-Schnittstelle funktioniert nicht oder IP-Core-Problem) aus der Quelldatei demo.c) Verbindung zwischen SPS und CX27C hergestellt (Name und IP-Bereich stimmen überein) CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 118: Beschreibung Der Diagnose Und Alarme

    -32768 bis +32768 2 Byte INT32 -2147483648 bis +2147483648 4 Byte UINT8 0 bis 255 1 Byte UINT16 0 bis 65535 2 Byte UINT32 0 bis 4294967295 4 Byte Visible String8 ASCII-Zeichen 8 Byte Visible String16 ASCII-Zeichen 16 Byte CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 119 4096 - 8191 Bereich für Kommunikationsprofil 2000 - 5FFF 8192 - 24575 Bereich für herstellerspezifisches Profil 6000 - 9FFF 24576 - 40959 Bereich für standardisiertes Geräteprofil A000 - FFFF 40960 - 65535 Reserviert zur künftigen Verwendung CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 120 TEDS-Steuerung Al_TEDS_ 611C control Skalierung Eingangsskalierung 1 FV AI_Input_scaling_1_FV 6120 Eingangsskalierung 1 PV AI_Input_scaling_1_PV 6121 Eingangsskalierung 2 FV AI_Input_scaling_2_FV 6122 Eingangsskalierung 2 PV AI_Input_scaling_2_PV 6123 Eingangs-Offset AI_Input_offset 6124 Automatisches Nullstellen AI_Autozero 6125 Skalierungsfaktor Al_Scaling_ 6126 factor Skalierungs-Offset Al_Scaling_ 6127 offset CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 121 Physikalische Einheit des PV AI_Physical_unit_PV 6131 Überlaufgrenzen für Prozesswerte Min. AI_Span_start 61148 Max. AI_Span_end 61149 Eingangsstatus Status AI_Status 6150 Filtertyp AI_Filter_type 61A0 Filterfrequenz AI_Filter_ 61A2 frequency Identifikation Signalname des Al_Signal_name 61B0 Anschlusses Anschluss- Al_Connector_ 61B1 identifikation identification CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 122: Abkürzungen

    Open System Interconnect (Referenzmodell für Netzwerkproto­ kolle) Process Data Objects (Prozessdatenobjekte, Echtzeitdaten des Moduls) Process Value (Prozesswert) Service Data Object s(Servicedatenobjekte, Daten zur Parame­ trierung des Moduls) Synchronisations-Manager, steuert den Zugriff auf den Speicher der Anwendung CX27C A02720_04_X00_00 HBM: public...
  • Seite 123: Support

    Im Tiefen See 45, 64293 Darmstadt, Deutschland Tel. +49 6151 8030, Fax +49 6151 8039100 E-Mail: info@hbm.com www.hbm.com Nord- und Südamerika HBM, Inc., 19 Bartlett Street, Marlborough, MA 01752, USA Tel. +1-800-578-4260 / +1-508-624-4500, Fax +1-508-485-7480 E-Mail: info@usa.hbm.com Asien Hottinger Baldwin Measurement (Suzhou) Co., Ltd.

Diese Anleitung auch für:

Quantumx cx27b

Inhaltsverzeichnis