Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flüssigkeitsempfehlungen - perkins 4006 TRS Gas Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriemotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4006 TRS Gas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

42
Wartung
Flüssigkeitsempfehlungen
(Tabelle 11, Forts.)
(2)
Der Gesamtinhalt des Kühlsystems ist die Summe des Kühlsy-
steminhalts des Motor und des Fassungsvermögens des äuße-
ren Systems. Den Inhalt des gesamten Kühlsystems in diese
Reihe eintragen.
Flüssigkeitsempfehlungen
(Kühlmittelspezifikationen)
Allgemeine
Kühlmittelinformationen
HINWEIS
Nie Kühlmittel in einen überhitzten Motor einfüllen.
Dies führt zu Motorschäden. Motor erst abkühlen
lassen.
HINWEIS
Wenn der Motor an einem Ort gelagert oder an einen
Ort transportiert werden soll, an dem Umgebungs-
temperaturen unter dem Gefrierpunkt vorherrschen,
muss das Kühlsystem entweder bis zu den tiefsten
zu erwartenden Umgebungstemperaturen vor Be-
schädigung geschützt oder vollständig entleert
werden.
HINWEIS
Das spezifische Gewicht des Kühlmittels häufig kon-
trollieren, um ausreichenden Gefrier- und Siede-
schutz zu gewährleisten.
Das Kühlsystem aus folgendne Gründen reinigen:
• Kontamination des Kühlsystems
• Überhitzung des Motors
• Schaumbildung des Kühlmittels
HINWEIS
Den Motor nur in Betrieb nehmen, wenn das Kühlsy-
stem mit Wasserthermostaten versehen ist. Wasser-
thermostate tragen dazu bei, dass das Kühlmittel
seine richtige Betriebstemperatur beibehält. Beim
Fehlen von Wasserthermostaten können sich Kühl-
system-Probleme entwickeln.
Viele Motorfehler sind auf das Kühlsystem
zurückzuführen. Die folgenden Probleme können in
Zusammenhang mit dem Kühlsystem auftreten:
Überhitzung, Leckage an der Wasserpumpe und
verstopfte Kühler oder Wärmetauscher.
Diese Ausfälle können durch die richtige Wartung
des Kühlsystems vermieden werden. Die Wartung
des Kühlsystems ist genauso wichtig wie die
Wartung des Kraftstoff- und des Schmiersystems.
Die Kühlmittelqualität ist genauso wichtig wie die
Qualität des Kraftstoffs und Schmieröls.
i09561866
Das Kühlmittel besteht normalerweise aus drei
Elementen: Wasser, Additiven und Glykol.
Wasser
Das Wasser dient im Kühlsystem zur
Wärmeableitung.
Für die Verwendung in Kühlsystemen wird
destilliertes oder vollentsalztes Wasser
empfohlen.
Die folgenden Typen von Wasser NICHT in
Kühlsystemen verwenden: hartes Wasser, mit Salz
enthärtetes Wasser und Seewasser.
Ist kein destilliertes oder vollentsalztes Wasser
verfügbar, Wasser mit den in Tabelle 12 aufgeführten
Eigenschaften verwenden.
Tabelle 12
Eigenschaft
Chlor (Cl)
Sulfat (SO
Gesamthärte
Feststoffe insgesamt
Säuregrad
Wenden Sie sich für die Durchführung einer
Wasseranalyse an folgende Stellen:
• Ein lokales Wasserversorgungsunternehmen
• Einen landwirtschaftlichen Vertreter
• Ein unabhängiges Labor
Additive
Additive schützen die Metallflächen des
Kühlsystems. Ein Fehlen von Additiven oder eine zu
geringe Mengen an Additiven kann zu folgenden
Problemen führen:
• Korrosion
• Bildung mineralischer Ablagerungen
• Rost
• Skalierung
• Schaumbildung des Kühlmittels
SGBU8190-02
Zulässiges Wasser
Maximale Grenze
40 mg/l
)
100 mg/l
4
170 mg/l
340 mg/l
pH-Wert von 5,5 bis 9,0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4008 trs gas

Inhaltsverzeichnis