5 Umrüstung und Wartung
Entsorgen Sie den Abfallbeutel ordnungsgemäß (abhängig von den verwendeten
l
Gefahrstoffen).
Reinigen Sie den Beutelhalter mit einem fusselfreien, weichen, mit 70%igem
l
Ethanol befeuchteten Tuch. Bei Bedarf können Sie den Beutelhalter abnehmen
(siehe Abschnitt "Entfernen des Beutelhalters", page 89).
5.2.2
Prüfung der Immersionswasserflaschen
Die Füllstände der Frisch- und Abwasserflaschen sind täglich zu überprüfen, bevor ein
Screening-Lauf gestartet wird. Das Immersionswasser muss mindestens alle zwei
Wochen gewechselt werden. Verwenden Sie nur ultrareines Laborwasser wie unten
angegeben.
Spezifikationen für Immersionswasser (typisch für ultrareines Millipore-
Wasser)
Deionisiert
l
Durch 0,22-µm-Sterilfilter gefiltert
l
Leitfähigkeit von 0,056 µS bei 25 °C
l
Spezifischer Widerstand von 18,2 MΩ.cm bei 25 °C
l
Gehalt an organisch gebundenem Kohlenstoff (TOC) ≤ 5 ppb
l
Partikel (Größe > 0,22 μm) < 1 Partikel/ml
l
Bakterien < 0,1 CFU/ml
l
Von links nach rechts: „Waste"-Flasche, Feuchtigkeitsschwammhalterung,
„Immersion"-Flasche
Hinweise zur Wartung der Feuchtigkeitsschwammhalterung und der optionalen
Feuchtigkeitsregelung siehe Abschnitt 5.2.3 "Wartung der Feuchtigkeitsregelung",
page 98.
96
Achtung!
An der Fronttür (Zugang zu Immersionswasserflaschen) sowie am
Deckel und an der Seitentür des Pipettierergehäuses besteht
Quetschgefahr für die Finger.
Öffnen und schließen Sie die Türen vorsichtig, und halten Sie
l
Ihre Hände von den Scharnieren fern.
Opera Phenix Plus – Benutzerhandbuch