Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pipettierer; Pipettierergehäuse Und Sicherheitskonzept - PerkinElmer OPERA PHENIX PLUS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Beschreibung des Geräts
4.12

Pipettierer

Der optionale Pipettierer kann während Zeitserienmessungen verwendet werden, um
Flüssigkeit zur aktuell gemessenen Probenplatte hinzuzufügen. Dies kann entweder
eine Verbindung, die von einer Compound-Platte angesaugt wird (identisches
Plattenformat), oder eine Flüssigkeit, die aus einem zusätzlichen Reservoir angesaugt
wird (z. B. eine Stopplösung) sein.
Typischer Pipettierzyklus:
1. Entnehmen einer Einweg-Pipettenspitze aus der Box
2. Ansaugen von Flüssigkeit (von Compound-Platte oder aus Reservoir)
3. Abgabe von Flüssigkeit in den aktuellen Well der Probenplatte
4. Entsorgen der Pipettenspitze (Spitzenabfallbehälter/Spitzenrutsche)
Pro Well kann es eine oder zwei Zugaben geben. Ausführliche Informationen zur
Einrichtung eines Zeitserienversuchs mit Pipettierschritt finden Sie in der Harmony-
Onlinehilfe, Abschnitt „Time Series".
4.12.1
Pipettierergehäuse und Sicherheitskonzept
1. Fronttür des Pipettierergehäuses
Zugang zum Pipettierer, Gerätedeck
und Gerätedeckel
2. Seitentür des Pipettierergehäuses
Zugang zu Transferpositionen und
Spitzenboxen (auch durch Roboter
im Fall einer automatisierten
Umgebung)
Das Bewegungsabschaltungssystem schützt den Anwender vor mechanischen
Gefahren durch den beweglichen Pipettierer.
Die Front- und Seitentür des Gehäuses sind standardmäßig entriegelt und
l
können geöffnet werden, wenn sich der Pipettierer in der Ausgangsposition
befindet und sich nicht bewegt.
66
3. Pipettierkopf
4. Statusanzeige
5. Reagenzreservoirs
6. Spitzenentsorgung
7. Transferpositionen und Spitzenboxen
8. Gerätedeck und Gerätedeckel
Opera Phenix Plus – Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis