4 Beschreibung des Geräts
die Öffnung durch die bewegliche Transmissions-LED verschlossen ist
l
oder der Pipettierer sich in der Abgabeposition über der Öffnung befindet und die
l
Laserschutzhülse die Öffnung vollständig bedeckt.
Die Transmissions-LED befindet sich normalerweise unter der Pipettieröffnung und
blockiert das Laserlicht. Während eines Pipettierschritts wird sie zur Seite
verschoben, um die Abgabe zu ermöglichen. In diesem Fall können die Laser nur
eingeschaltet werden, wenn die Laserschutzhülse die Öffnung vollständig abschirmt.
4.12.6
Reagenzreservoirs
Flüssigkeiten (z. B. eine Stopplösung) können ebenfalls aus einem der beiden
Reservoirs angesaugt werden. Sie können jedoch innerhalb einer Messung nicht beide
Reservoirs verwenden.
Großes Reservoir (250 ml) mit abnehmbarer Reservoirbasis
Die Flasche mit der Reagenz wird auf den Kopf gedreht und in den Halter eingesetzt.
Durch das Gewicht der Flasche öffnet sich das Ventil, und die Flüssigkeit fließt in die
Reservoirbasis. Dort kann sie von der Pipette angesaugt werden. Sobald der Füllstand
im Reservoir abfällt, fließt neue Flüssigkeit aus der Flasche.
Die Reservoirbasis wird nur durch Magnete gehalten und kann zur Reinigung nach
vorne herausgezogen werden. Siehe auch Abschnitt 5.1.4.3 "Handhabung der
Flüssigkeitsreservoirs", page 84.
Kleines Reservoir (5 ml)
Das kleine Reservoir besteht aus einem Halter für ein Mini-Reservoir (Einwegbecher)
und einer Verschlusskappe mit einem Loch. Siehe auch Abschnitt 5.1.4.3
"Handhabung der Flüssigkeitsreservoirs", page 84.
70
1. Großes Reservoir
2. Ansaugposition (großes Reservoir)
3. Kleines Reservoir
4. Reservoirbasis (abnehmbar)
Opera Phenix Plus – Benutzerhandbuch