2 Sicherheitshinweise
2.6.4
Stromschlag
2.6.4.1
Allgemeines
Der Opera Phenix wird mit bis zu 240 V Wechselstrom betrieben. Daher treten an
zahlreichen Stellen im ganzen System gefährliche elektrische Spannungen auf.
2.6.4.2
Trennung von der Stromversorgung
Der Ein/Aus-Schalter schaltet den Opera Phenix nicht sofort aus. Bevor das Gerät
tatsächlich ausgeschaltet wird, findet ein kontrolliertes Herunterfahren der Elektronik
mit einer gewissen Verzögerung statt.
16
Gefahr!
Direkter elektrischer Kontakt – Stromschlag.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel, das über einen
l
Netzstecker mit Schutzkontakt verfügt (Europa: King-Cord
K5A031H6250BB, USA: King-Cord K01031C5200BB-L).
Der Netzstecker darf nur in eine Steckdose mit Schutzkontakt
l
gesteckt werden.
Im Inneren des Gehäuses befinden sich keine vom Anwender
l
wartbaren Teile. Das Gerät darf nur von entsprechend
qualifiziertem Servicepersonal von PerkinElmer gewartet
werden!
Zur vollständigen Trennung vom Netz muss der Netzstecker
l
aus der Steckdose gezogen werden.
Trennen Sie das Netzkabel, indem Sie nicht am Kabel, sondern
l
am Stecker anfassen. Anderenfalls kann das Kabel beschädigt
werden.
Überprüfen Sie das Gerät und das Netzkabel vor dem
l
Einschalten des Opera Phenix auf Beschädigungen.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten
Netzkabel oder einem sichtbar schadhaften oder geöffneten
Gehäuse.
Im Falle eines beschädigten Netzkabels wenden Sie sich an
l
PerkinElmer, um ein neues Kabel anzufordern.
Gefahr!
Direkter elektrischer Kontakt – Stromschlag.
Ziehen Sie im Notfall das Netzkabel, um den Opera Phenix
l
sofort von der Stromversorgung zu trennen.
Gewährleisten Sie jederzeit einen einfachen Zugang zum
l
Netzanschluss.
Opera Phenix Plus – Benutzerhandbuch