5 Umrüstung und Wartung
6. Setzen Sie das neue Objektiv in den Objektivrevolver ein. Es gibt nur eine
mögliche Ausrichtung, in der die Kerbe einrasten kann: Richten Sie die roten
Markierungen aufeinander aus und achten Sie darauf, dass das Objektiv richtig
installiert ist.
7. Schließen Sie den Deckel so, dass er einrastet.
Der Objektivrevolver beginnt mit der Referenzfahrt und die Informationen zu dem
Objektiv werden von dem internen Barcode-Lesegerät gelesen.
8. In einer Zusammenfassungstabelle werden alle installierten Objektive angezeigt.
Schließen Sie den Assistenten.
5.1.3
Anpassen des Korrekturrings
Einige Luftobjektive verfügen über einen integrierten Korrekturring (siehe Abschnitt 6.4
"Objektivlinsen", page 109). Er kann gedreht werden und ermöglicht die Korrektur von
sphärischen Aberrationen, die hauptsächlich durch Unterschiede in der Dicke des
Plattenbodens entstehen. Der Korrekturring muss auf den von Harmony berechneten
Wert justiert werden.
Hinweis
Der Korrekturring muss auf die optische Dicke des Plattenbodens multipliziert mit
dem Standard-Brechungsindex von 1,52 für Glas eingestellt werden, d. h. nicht auf
die tatsächliche Dicke. Bei Platten mit Glasboden entspricht dieser Wert der
physikalischen Dicke. Harmony liefert automatisch den korrigierten Dickenwert.
Die Harmony-Software erinnert Sie daran, den Korrekturring einzustellen, wenn Sie
während der Versuchsdefinition einen anderen Plattentyp oder ein anderes Objektiv
auswählen. Die erforderliche Einstellung des Korrekturrings für den aktuellen
Plattentyp wird ebenfalls angegeben. Sie können auch die Funktion Set Correction
Collar (Korrekturring einstellen) im Dialogfeld Settings (Einstellungen) verwenden
(siehe Harmony-Onlinehilfe, Abschnitt „Set Correction Collar").
In die Objektive ist eine Skala eingraviert. Die Maßeinheit der Skala ist in der Regel
[mm]. Abhängig vom Spektrum kompatibler Plattenbodendicken werden verschiedene
Skalen verwendet. Auf dem Ring über der Skala finden Sie eine dünne schwarze
Markierung, die die aktuelle Einstellung des Korrekturrings angibt (siehe folgendes
Foto).
78
Opera Phenix Plus – Benutzerhandbuch