Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PerkinElmer OPERA PHENIX PLUS Benutzerhandbuch Seite 76

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Umrüstung und Wartung
Hinweis
Versuchen Sie nicht, eine Probenplatte direkt durch den geöffneten
l
Gerätedeckel einzusetzen oder zu entnehmen. Verwenden Sie die
Softwarefunktion Load/Eject Plate (Platte laden/auswerfen) (über die
Transferposition). Siehe auch Harmony Help, Abschnitt „Probenplatte
laden/auswerfen".
Beachten Sie die maximale Plattenhöhe (Probenplatten: 22 mm; Compound-
l
Platten: 24.8 mm).
Bei Verwendung der Feuchtigkeitsregelung darf die Probenplatte nicht mehr als
l
4 °C kälter als die eingestellte Solltemperatur sein, wenn sie in das Gerät
eingesetzt wird. Setzen Sie die Platte direkt nach der Entnahme aus dem
Inkubator in das Gerät ein, um eine weitere Abkühlung zu vermeiden.
So laden Sie eine Platte
1. Nur mit Pipettierer: Öffnen Sie die Seitentür des Pipettierergehäuses, um Zugang
zur Transferposition zu erhalten.
2. Wenn das Transfertor noch geschlossen ist, klicken Sie auf Eject Plate (Platte
auswerfen) in der Harmony-Software und entfernen Sie alle Platten von den
Transferpositionen.
3. Platzieren Sie die neue(n) Platte(n) auf den bzw. die Plattenhalter.
Probenplatte: Position A (vorne/links)
l
Stellen Sie sicher, dass die Probenplatte richtig ausgerichtet und zentriert ist,
nachdem Sie sie auf dem Plattenlift platziert haben (siehe rote Markierungen
im folgenden Foto).
Compound-Platte: Position B (hinten/rechts)
l
76
Opera Phenix Plus – Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis