5 Umrüstung und Wartung
5.2
Wartung
5.2.1
Reinigungsanweisungen
5.2.1.1
Basiseinheit
Reinigung des Geräts (außen)
Verwenden Sie zum Reinigen der Außenflächen des Opera Phenix nur ein
l
weiches, mit Wasser oder einer milden Seifenlösung befeuchtetes Tuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel und keinen Alkohol.
Halten Sie den Bereich unter dem Gerät frei von Staub, um den Wartungsbedarf
l
für die Luftfilter am Boden des Geräts zu reduzieren. Die Luftfilter dürfen nur
durch den PerkinElmer-Kundendienst gereinigt oder ausgetauscht werden.
Elemente aus Glas können mit einem weichen, mit Glasreiniger angefeuchteten
l
Tuch gereinigt werden.
Reinigung des Geräts (innen)
Die folgenden Stellen im Inneren des Gehäuses können vom Anwender gereinigt
werden (nur bei Bedarf). Alle anderen Bereiche und Komponenten dürfen nur durch den
PerkinElmer-Kundendienst gereinigt werden.
Plattenhalter des Plattenlifts (Transferposition, mit Ausnahme des Bereichs um
l
und unter dem Plattenlift)
Fach für Wasserflaschen (hinter der Vordertür)
l
Bestimmte Bereiche in der Probenkammer (zum Öffnen des Deckels, während
l
das System ausgeschaltet ist, drücken Sie die Taste Manual Lid Release
(Manuelle Deckelfreigabe) auf der rechten Seite des Geräts):
o
o
o
90
Warnung!
Ethanol oder andere Lösungsmittel können bei Verwendung in
großen Mengen einen Brand oder Verletzungen verursachen.
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus.
l
Befolgen Sie die Reinigungsanweisungen.
l
Handhaben Sie keine großen Flüssigkeitsmengen nahe oder
l
über dem Gerät.
Halten Sie die Konzentration gefährlicher Lösungsmittel
l
möglichst niedrig.
Stellen Sie sicher, dass der Bereich gut belüftet ist.
l
Scanningtisch und Plattenhalter (mit Ausnahme des Magnetmaßstabs)
Freie Flächen der Probenkammer (mit Ausnahme des verkabelten Bereichs
links)
Versuchen Sie nicht, den Objektivrevolver zu drehen. Hinweise zum
Reinigen der Objektive finden Sie in den nächsten Abschnitten.
Opera Phenix Plus – Benutzerhandbuch