2.6.4.3
Austausch einer Sicherung
Wenn eine der beiden Sicherungen des Opera Phenix durchgebrannt ist, kann sie vom
Anwender ausgetauscht werden.
Ausführliche Anweisungen finden Sie im Abschnitt 5.2.4 "Austausch einer Sicherung",
page 105
2.6.5
Verschüttungen oder Leckage von Flüssigkeiten
Opera Phenix Plus – Benutzerhandbuch
Gefahr!
Direkter elektrischer Kontakt – Stromschlag.
Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie Sicherungen
l
austauschen.
Für einen dauerhaften Schutz gegen Brandgefahr darf der
l
Austausch nur mit einer zugelassenen Sicherung desselben
Typs und derselben Leistung erfolgen:
100 V – 127 V: 2 x T 12 A / 250 V (T = Zeitverzögerung)
o
220 V – 240 V: 2 x T 6,3 A / 250 V
o
Gefahr!
Direkter elektrischer Kontakt – Stromschlag.
Handhaben Sie keine großen Flüssigkeitsmengen nahe oder
l
über dem Opera Phenix, und befolgen Sie die
Reinigungsanweisungen.
Wenn versehentlich Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet
l
werden sollten, schalten Sie den Opera Phenix sofort aus, d. h.,
ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Entfernen Sie die Flüssigkeit aus den Bereichen, die vom
o
Anwender gereinigt werden können (siehe die
Reinigungsanweisungen).
Wenn in anderen Bereichen Flüssigkeit verschüttet wurde
o
und eventuell in das Geräteinnere gelangt ist, wenden Sie
sich an den PerkinElmer Kundendienst, um das Gerät
überprüfen zu lassen. Benutzen Sie das Gerät nicht mehr.
Wenn mit potenziell infektiösen Substanzen gearbeitet
o
wurde, muss das Gerät in Zusammenarbeit mit dem
PerkinElmer Kundendienst dekontaminiert werden.
Das Gerät darf nur von entsprechend qualifiziertem
l
Servicepersonal von PerkinElmer gewartet und repariert
werden!
2 Sicherheitshinweise
17