Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Der Powerbox Royal Mit Zwei Ppm-Empfängern - PowerBox Systems PowerBox Royal Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sehen Sie z.B. dass Empfänger „2" aktiv ist, dann ziehen Sie diesen „FS 2"
Stecker heraus. Bei richtiger Failsafe Einstellung muss der Pfeil nun auf den
Empfänger „1" springen. Stecken Sie den „FS 2" Stecker wieder ein und ziehen
den „FS 1" Stecker heraus. Nun muss der Pfeil wieder auf den Empfänger „2"
springen. Damit haben Sie die korrekte Empfängerumschaltung geprüft.
Kontrollieren können Sie diesen Vorgang auch noch in der BlackBox. Hier
dürfen für beide Empfänger keine 100% mehr erscheinen, sondern der Prüfzeit
entsprechend weniger und es muss für jeden Empfänger eine Umschaltung
aufgezeichnet sein.
7. Einsatz der PowerBox Royal mit zwei PPM-Empfängern:
Bei Einsatz von PPM-Empfängern (nicht IPD, diese müssen auch mit dem
Failsafe-Kanal programmiert werden) wird die Empfängerumschaltung durch
ein internes Programm gesteuert, eine PowerBox Systems Eigenentwicklung.
Das integrierte RRS Modul wertet hier das verwertbare Servosignal beider
Empfänger vergleichend aus.
Ein gültiges Servosignal vom Empfänger hat eine Impulslänge zwischen 0,9
und 2,1 ms. Ist die Impulsbreite kleiner als 0,8 ms. oder größer als 2,2 ms.,
oder die Pause dazwischen zu lang, oder es kommt keinerlei Signal an, wird
dies als nicht brauchbares Signal für die Servos bewertet und vom RRS Modul
erkannt.
Das RRS Modul schaltet in diesem Fall auf den zweiten Empfänger um, aber
nur, wenn dieser noch gültige Servosignale liefert.
Prüfen der Umschaltung bei PPM Empfängern:
Bei PPM-Empfängern (nicht IPD) prüfen
Sie die Funktion des RRS-Moduls, indem
Sie den Kanal „1" (die Buchsen „FS 1"
und „FS 2" müssen frei bleiben) von
einem der
Empfänger oder von der
PowerBox
Royal
erzeugen Sie ein fehlerhaftes Signal.
- 21 -
PowerBox Royal
abziehen.
Damit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis