d) Einstellen des Akkutyps
Um eine optimale Akkukontrolle zu gewährleisten,
ist es nötig, den Akkutyp wie auch die Kapazität der
verwendeten Akkus einzustellen. Sie finden diese Ein-
stellmöglichkeit im POWER/TELEMETRY Menü:
- CHEMISTRY: wählen Sie zwischen 4 Akkutypen aus: LiPo, LiIon, NiMH oder LiFePo
- CAPACITY: Stellen Sie hier die Kapazität Ihrer Akkus ein. Die PowerBox erkennt seit der V12 einen Ladevorgang
und setzt die Restkapazitätsanzeige automatisch zurück. Sie können die Kapazität aber durch längeres, gleich-
zeitiges drücken der Taste I und II auch manuell zurücksetzen.
e) Einstellen der Ausgangsspannung
Die Champion SRS hat insgesamt vier unabhängige Hochleistungs-Spannungsregler eingebaut. Diese sind, um
100% Redundanz zu gewährleisten, paarweise zusammengefasst. Jedes dieser Regler Paare A und B ist in der
Ausgangsspannung einstellbar. Sie können das Regler Paar A zum Beispiel auf 7,4V Ausgangsspannung einstel-
len und das Regler Paar B auf 5,9V. Damit können Sie gemischt HV-Servos und Normale Servos an der PowerBox
Champion SRS betreiben. Welche Ausgänge dem Bereich A, und welche dem Bereich B zugeordnet sind, können
Sie an der Markierung A (rot) und B (schwarz) auf dem Gehäusedeckel erkennen. Mit der Output Mapping Funk-
tion hat man hier jede Möglichkeit bestimmten Funktionen die gewünschten Ausgangsspannung zuzuordnen.
Hinweis: Auch die PowerBUS Ausgänge sind jeweils dem Spannungsbereich A und dem Spannungsbereich
B zugeordnet.
f) Ausgangsseitige Kanalzuordnung
Wie bereits erwähnt, sind die Ausgänge der PowerBox Champion SRS frei zuordenbar. Das heißt alle 24 Aus-
gänge können bestimmten Funktionen oder Kanälen zugeordnet werden. Der Menüpunkt hierzu heißt OUTPUT
MAPPING:
www.powerbox-systems.com
9