Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PowerBox Systems PowerBox Royal Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PowerBox Royal
Alle anderen Servos Ihrer Empfangsanlage (Klappen, Fahrwerk, Kupplung,
Ventile Smokepumpen usw.) verbleiben wie gewohnt am vorgesehenen
Empfängersteckplatz auf einem oder verteilt auf beide Empfänger. Welchen
der Kanäle Sie von den Empfängern „auslagern" ist Ihnen überlassen,
üblicherweise die oben erwähnten.
Die Weichenfunktion erfolgt durch eine besonders leistungsfähige 40 Ampere
Dual-Shottky-Diode, das sollte ausreichen für alle Servostärken und
Anwendungen einschließlich einer 100% Reserve. Dabei sind beide Dioden
besonders widerstandsarm in einem Gehäusekörper untergebracht. Diese
Bauart der Dioden sorgt dafür, dass auf Grund besonders geringer Wege
innerhalb dieses Bauteils nur ganz geringe Spannungsabfälle während des
Betriebes entstehen können (0,25 Volt).
Sind beide Akkus in Ordnung, tragen auch beide gleichzeitig zum Betrieb der
Anlage bei. Es wird jeder Akku deshalb im Normalbetrieb nur zur Hälfte
belastet,
das
ganze
System
hat
damit
im
Bedarfsfall
doppelte
Leistungsfähigkeit. Beim Ladevorgang werden beide Akkus ebenfalls wieder
gleichmäßig geladen. Dieses Verfahren schont Ihre Zellen und trägt zu einer
erheblich längeren Lebensdauer bei.
Falls Sie sich entschlossen haben unsere PowerBox Battery LiPo Akkus
einzusetzen, können diese während des Ladevorgangs an der PowerBox
Royal angesteckt bleiben.
Sie werden allerdings beim Ladevorgang feststellen, dass sich in einen Akku
etwas mehr und in den anderen Akku etwas weniger Kapazität einladen lässt.
Solange sich dieser Unterschied im Toleranzbereich der Bauteile bewegt, nach
mehreren Flügen können dies bis zu 150 -200 mAh sein, ist dies normal.
Die Begründung:
Wie eingangs erwähnt, sind in der PowerBox Royal zwei voneinander
unabhängige, redundante lineare Regler eingebaut, eben je ein Regler für
jeden Akku, zusätzlich zwei Low Drop Out Regler für die beiden Empfänger.
Das nennen wir Redundanz. Es gibt in der Elektronik, wie in allen technischen
Geräten, niemals 100 % gleiche Bauteile. Jedes Bauteil hat eine gewisse
Toleranz. Wir bemühen uns zwar Bauteile für unsere Geräte zu verwenden, die
laut Datenblatt die geringsten Toleranzen aufweisen, aber vermeiden können
wir sie nicht. Es ist auch zu bedenken, dass nicht jeder Akku zu 100% gleich
sein kann, das Problem lässt sich auch durch selektieren nicht ändern.
Sollten Ihre Akkus nach mehreren Flügen leicht unterschiedliche Kapazitäten
aufnehmen, ist es für Sie der äußere Beweis dafür, dass tatsächlich zwei
voneinander unabhängige Systeme in Ihrer PowerBox arbeiten. Uns ist
bekannt, dass bei anderen Systemen „seltsamerweise" immer absolut gleiche
- 7 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis