3.9 EINLERNEN DER FAILSAFE POSITIONEN
Setzen Sie wie oben gezeigt im OUTPUT MAPPING Menü, die Ausgänge auf Fail-
safe, wo Sie es wünschen. Verlassen Sie das OUTPUT MAPPING Menü und wählen
das RX/TX SETTINGS Menü aus. Hier finden Sie den Menüpunkt TEACH FAILSAFE
POSITIONS.
Stellen Sie am Sender alle Ruder, das Fahrwerk und die Gasstellung in die Stel-
lungen, die im Falle eines Failsafes eingenommen werden sollen und drücken die
SET-Taste. Die Positionen sind jetzt gespeichert.
Prüfen Sie die Einstellungen, in dem Sie alle Funktionen mit dem Sender in die
„Nicht Failsafe Position", also z.B. beim Gas die Vollgasstellung bringen. Schalten
Sie jetzt den Sender aus. Alle Ausgänge die im OUTPUT MAPPING Menü mit FS
gekennzeichnet wurden, nehmen jetzt die eingelernte Stellung ein. Alle mit HD ge-
kennzeichneten Ausgänge bleiben in der zuletzt bekannten Position stehen.
Anmerkung: Dank des eingebauten SRS Systems und der Möglichkeit zwei Emp-
fänger gleichzeitig zu betreiben, sind Ausfälle in der Übertragung nahezu ausge-
schlossen. Das haben die Erfahrungen mit den bestehenden SRS Produkten die
letzten 3 Jahre gezeigt.
4. SERVO MATCH FUNKTION
Die Servo-Match-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit angeschlossene Servos in
der Mittenstellung und Endstellung einzustellen. Damit können Sie bei Modellen
mit mehreren Servos pro Ruderfläche einen exakten Gleichlauf der Servos her-
stellen. Da die Servos nicht mehr gegeneinander arbeiten, wird die Lebensdauer
der Servos erhöht und für mehr Kraft am Ruderblatt gesorgt, bei gleichzeitig ge-
ringerem Stromverbrauch.
Auch die Drehrichtung einzelner Servos kann umgekehrt werden. Mit dieser Funk-
tion können Kanäle am Sender eingespart werden. Zum Beispiel kann man rechtes
14
PowerBox-Systems − World Leaders in RC Power Supply Systems