Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PowerBox Systems PowerBox Royal Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PowerBox Royal
Die etwas abgesetzte SET – Taste dient zur Vorbereitung und Ausführung
eines Schaltvorganges. Durch das „Gedrückt-Halten" der SET Taste werden
die Schalter „scharf" geschaltet. Nach ca. 1 Sekunde leuchtet die rote LED auf.
Die elektronischen Schalter sind aktiviert und bereit geschaltet zu werden.
Mit den beiden anderen Drucktasten „I" und „II" können nun beide
Stromkreise geschaltet werden. Diese Schaltmethode lässt es auch zu, dass
Sie jeden Stromkreis oder Akku einzeln überprüfen können.
Schalten Sie dazu nur einen Akku ein (grüne LED auf dem Schalter leuchtet
auf) und überprüfen Sie mit einem Blick auf die entsprechende LED – Kette
und gleichzeitiges „Rühren" der Steuerknüppel in wie weit der Akku einbricht
oder eben die Spannung hält. Ist alles in Ordnung, drücken Sie wieder die SET
– Taste, schalten diesen Akku aus (grüne LED verlischt) und schalten den
anderen Akku (zweite grüne LED auf dem Schalter leuchtet auf) mit dem
zweiten Taster ein. Ist ebenfalls alles in Ordnung, drücken sie wieder die SET –
Taste und schalten den ersten Akku wieder dazu (grüne LEDs leuchten ).
Damit haben Sie die Möglichkeit zur Überprüfung beider Systeme genutzt.
Zum Ausschalten der Weiche wieder zuerst die SET – Taste gedrückt halten,
der Sensor ist „scharf". Mit den Tasten „I" und „II" werden beide Akkus wieder
abgeschaltet.
Durch dieses Schaltsystem bieten wir Ihnen höchsten Sicherheitsstandard!
Die „stand by" Schaltung der elektronischen Schalter in der PowerBox Royal
nimmt im ausgeschalteten Zustand einen Ruhestrom von ca. 5µA auf. Das
entspricht nur einem Bruchteil der Selbstentladung von normalen Akkus.
Versuchen Sie das Breitbandkabel vibrationssicher zu verlegen!
Lassen Sie es nicht einfach im Rumpf durchhängen, verlegen Sie es nicht auf
Zugbelastung. Ein kleines Stück doppelseitiges Klebeband zwischen Kabel und
Rumpf ist hier oft hilfreich.
Trotz der hohen Vibrationsfestigkeit unseres Produktes sollte der Schalter
immer an einer schwingungsarmen Stelle im Modell angebracht werden !
Tip:
Eigentlich sind GfK – Seitenwände eines großen Motormodells für die
Befestigung von eines Schalters ungeeignet, da sie immer stark schwingen
und vibrieren. Schaffen Sie Abhilfe, indem Sie ein 2-3 mm dickes
- 11 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis