2. LADEN
Der PowerPak 2.5X2 ist in den beiden Varianten PRO und ECO erhältlich.
Sie unterscheiden sich im Wesentlichen durch das Ladeverfahren. Die PRO
Version hat ein eigenes, speziell für die eingebauten Zellen angepasstes
Ladegerät eingebaut, die ECO Version wird mit einem externen LiIon/LiPo
Ladegerät geladen.
Die Balancerschaltung in beiden Versionen stellt sicher, dass einzelne Zellen
nicht überladen werden, was auch LiIon Zellen in einen kritischen Zustand
bringen würde. Kapazitätseinbußen durch auseinandergedriftete Zellen
werden damit ebenfalls effektiv vermieden.
2.1 LADEN DER PRO VERSION
Zum Laden der PRO Version gibt es das separat erhältliche 110/220V Netzteil
oder den 12V Auto Adapter. Mit beiden Ladevarianten kann man je zwei Power-
Paks gleichzeitig aufladen. Die Akkus werden wie jedes herkömmliche Mo-
biltelefon einfach angesteckt und der Ladevorgang läuft vollautomatisch ab.
Beim Anstecken des Ladekabels wird zuerst der Akkuzustand geprüft, bevor
der Ladevorgang gestartet wird. Die eingebaute LED − und die wahlweise
ansteckbare externe LED − zeigen Rot wenn der Akku geladen wird und Grün
wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Ein Blinken der roten LED zeigt einen Fehler wie z.B. eine Zeitüberschreitung
der max. erlaubten Ladedauer an. In dem Fall können Sie den Akku vom La-
degerät trennen und wieder anstecken- der Akkuzustand wird neu geprüft
und ggf. erneut gestartet.
Als Zubehör bieten wir auch Ladeverlängerungen (z.B. Best. Nr. 5460) an,
um die Akkus auch bei unzugänglichem Einbau bequem Laden zu können.
2.2 LADEN DER ECO VERSION
Zum Laden der ECO Version wird ein LiIon bzw. ein LiPo Ladegerät benötigt.
Das Ladegerät muss auf den jeweils zu ladenden PowerPak richtig einge-
stellt werden.
ACHTUNG: Unbedingt auf die eingestellte Ladeschlussspannung
achten! Eine Ladung der Akkus mit zu hoch eingestellter Lade-
schlussspannung kann zum Brand führen!
www.powerbox-systems.com
17