Die CPU läuft nach
Komponenten blockieren Teles-
Drücken des Start-
koprohr oder Saugschlauch (oder
knopfes nicht
evtl. das Bodenventil / die Verroh-
rung am CVL).
Der Füllstandsensor in der CVL,
oder am Behälter unter der CVL
(oder ein anderer Sensor im Sys-
tem) sendet ein falsches Signal
an die CVL-Steuerung.
START-/STOPP-Schalter an der
CVL-Steuerung ist in Position
STOPP
Teleskoprohre erfas-
Um die Seiten des Behälters zu
sen immer nur eine
erkennen, ist die CPU-Steue-
Seite des Behälters
rung von einem Schalter am
und bewegen sich
Boden des Teleskoprohres ab-
nicht weiter
hängig. Dieser Schalter erkennt
manchmal nicht die Seite, und
das Teleskoprohr fährt in seiner
Bewegung fort. Hierdurch erfasst
das Teleskoprohr wiederholt (nur)
eine Seite des Behälters. Um dies
zu unterbrechen, verfügt die CPU
über einen eingebauten Timer, der
erkennt, ob das Teleskoprohr im
Programm "feststeckt" und ver-
anlasst es, sich in eine andere
Richtung zu bewegen
Bedientafel zeigt
Aufnahmeende des Teleskoprohrs
„Teleskop-Sicher-
verbleibt kurz auf den Teilen im
heitsschalter an"
Behälter oder an der Oberkante
des Behälters
Bedientafel zeigt
Aufnahmeende des Teleskoprohrs
„Minimale/Maximale
hat die festgelegte äußere Grenze
Teleskopposition
erreicht
überschritten"
Bedientafel zeigt
Das Kabel des Teleskoprohrs ist
„Bestätigung Kabel
gebrochen oder von den Kabel-
nicht gebrochen"
trommeln gelaufen (das Pro-
gramm stoppt).
Teleskoprohr ist auf den Teilen
hängengeblieben (das Programm
stoppt)
Bedientafel zeigt
Überhitzung oder Defekt an den
„Bestätigung Motor-
Motoren
fehler"
Schalten Sie das CPU-System mithilfe des Notaus-
schalters seitlich an der CPU-Säule ab (um ein Über-
hitzen der CPU-Motoren zu vermeiden). Entfernen
Sie eingeklemmte Komponenten, s. Abschnitt "Be-
triebsablauf". Stellen Sie den Notausschalter zurück
und wählen Sie "Confirm safety" ("bestätige Sicher-
heit") am Bedienpanel.
Lassen sich die Teleskoprohre nicht manuell anhe-
ben, kann dies auf eine Rohrverstopfung hindeuten.
Prüfen Sie, ob die Sensoren korrekte Signale an die
CVL-Steuerung senden, und justieren / ersetzen Sie
den Sensor / die Sensoren, falls erforderlich.
Stellen Sie den Schalter in START-Position
Erfasst das Teleskoprohr die gleiche Seite wiederholt
und länger als 10 Sekunden, und bewegt sich nicht
in eine andere Richtung, drücken Sie den STOPP-
Schalter, und das Teleskoprohr kehrt in seine Aus-
gangsposition zurück. Danach kann START gedrückt
werden.
Reagiert die CPU nicht auf Drücken des STOPP-
Schalters, unterbrechen Sie das System mithilfe des
seitlich an der CPU-Säule angebrachten Notaus-
schalters. Bei aktiviertem "Notaus" wird geprüft, ob
mechanische Defekte vorliegen, die - falls erforder-
lich - behoben werden können. Der Notausschalter
wird dann zurückgesetzt, und am Bedienpanel wird
"Confirm safety" (bestätige Sicherheit) gewählt.
Die Fehlermeldung wird nach Drücken von „Bestäti-
gen" auf der Bedientafel ausgeblendet.
Der Fehler wird auf der Bedientafel ausgeblendet.
Wenn der Fehler erneut auftritt, wenden Sie sich an
einen Servicemitearbeiter
Entfernen Sie die Seitenabdeckungen des Saugkop-
fes und prüfen Sie, ob die Kabel richtig sitzen. Falls
nicht, verbinden Sie das Kabel neu oder benachrichti-
gen Sie einen Servicemitarbeiter.
Die Fehlermeldung wird nach Drücken von „Bestäti-
gen" auf der Bedientafel ausgeblendet
Lassen Sie die Motoren abkühlen. Ersetzen Sie die
Motoren bei Erfordernis. Die Fehlermeldung wird
nach Drücken von „Bestätigen" auf der Bedientafel
ausgeblendet
37