Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kongskilde CPU Component Pickup Unit Betriebsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Potenzialausgleich
Um die Entstehung von statischer Elektrizität an den
Teilen zu vermeiden und das Risiko elektrostatischer
Entladungen beim Berühren der Component Pickup
Unit zu verringern, muss der Erdungsleiter des Saug-
schlauches (Ø 100 mm) korrekt mit dem Führungszap-
fen auf dem Saugkopf und am CVL verbunden ist.
Not-Ausschaltung
An der Säule der Component Pickup Unit befindet sich
ein Not-Aus-Taster, der durch Drücken aktiviert und
durch Drehen zurückgesetzt wird.
Bei der Planung des Gesamtsystems sollte entschie-
den werden, ob ein übergeordneter Not-Aus-Kontakt
erforderlich ist. Ist dies der Fall, müssen die allgemei-
nen/örtlichen Anforderungen für einen solchen Kontakt
erfüllt werden.
Der Not-Aus-Taster muss die Druckluftversorgung tren-
nen und die Zylinder am CVL entlüften, da nur auf die-
se Weise beide Zylinder geöffnet werden können.
Zusätzlich müssen die Anforderungen der örtlichen Ge-
werbeaufsichtsbehörde erfüllt werden.
Elektronische Luftregelung (Drosselklappe für
Lade- und Saugluft)
Der Schaltkasten der Drosselklappe wird über ein
CAT6-Datenkabel mit der CPU-Steuerung verbunden.
Das Datenkabel wird im EAR-Schaltkasten angeschlos-
sen und durch die CPU-Säule zur Kabelentlastung im
unteren Bereich geführt. Verwenden Sie kein Verlänge-
rungskabel, da Verbindungsstellen die Zuverlässigkeit
herabsetzen können.
Externer Schalter für Start/Stopp und Teleskoprohr
auf/ab (Zubehör)
Siehe Abschnitt „Zubehör".
Inbetriebnahme:
Die Parameter in der Steuerung können so eingestellt
werden, dass die optimale Zusammenarbeit des ge-
samten Transportsystems erzielt wird. Es wird emp-
fohlen, bei der Abstimmung besonders auf die Luftge-
schwindigkeit des Systems zu achten, da eine zu hohe
Geschwindigkeit die Produktteile beschädigen kann.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob folgen-
de Voraussetzungen erfüllt sind:
In der Component Pickup Unit, dem CVL, dem
angeschlossenen Rohrleitungssystem und in den
Saugschläuchen befinden sich keine Fremdkörper.
Die Druckluftversorgung liegt innerhalb der Soll-
werte.
Alle Verbindungen mit der Steuerung sind korrekt
ausgeführt.
26
Alle Bauteile, einschließlich der Rohre und Saug-
schläuche, sind sicher angebracht.
Der Teileauslass am CVL befindet sich mindestens
2,7 Meter über dem Boden, um zu verhindern, dass
Personen versehentlich in Kontakt mit dem Boden-
ventil des CVL kommen und sich verletzen können.
Ein Behälter (mit einer max. Breite von 1.200 mm,
einer max. Tiefe von 1.200 mm und einer max.
Höhe von 1.800 mm) ist unter dem Teleskoprohr
platziert. Der Boden des Behälters muss sich mind.
150 mm über dem Bodenniveau befinden.
Die Bedientafel der Component Pickup Unit wird
wie folgt bedient:
Sollten bei der Bedienung per Fingertipp Schwierigkei-
ten auftreten, kann der Radiergummi am anderen Ende
eines Bleistifts verwendet werden.
Die Bedientafel bietet 2 Benutzerebenen, Bediener und
Techniker, mit den folgenden Berechtigungen:
Rechte für CPU-Verwaltung
Berechtigungen
Produktwechsel
(programm)
Einstellung an CPU,
EAR und CVL än-
dern
Der Benutzerzugang Techniker ist kennwortgeschützt.
Der Zweck des Techniker-Benutzers ist es, CPU, EAR
100 und CVL für den optimalen Betrieb einzustellen.
Der Benutzer Operator kann ebenfalls mit Passwort-
schutz versehen werden, so dass es unmöglich ist, die
CPU zu starten oder zu stoppen, ohne am Bedienpanel
eingeloggt zu sein. Es ist der Benutzer Tech, der fest-
legt, ob der Benutzer Operator passwortgeschützt wer-
den sollte.
Wenn ein Bediener versucht, die Einstellungen zu än-
dern, wird auf der Bedientafel ein Meldefeld angezeigt,
in dem sich der Techniker-Benutzer anmelden muss.
Hinweis: Nach 5 Minuten Inaktivität auf der Bedientafel
wird der Techniker abgemeldet. Der Techniker muss
sich daher erneut anmelden, um weitere Einstellungen
vorzunehmen.
Berechtigungen Be-
Tech
diener
÷

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis