Wenn sich das Teleskoprohr nicht einwandfrei zu den
äußeren Positionen bewegt, kann es erforderlich sein,
die Kupplungen festzuziehen. Wenn das Teleskoprohr
zu stark gegen die Behälterwände schlägt, kann es er-
forderlich sein, die Kupplungen etwas zu lösen – das
Rohr muss sich mit der Hand zur Seite schieben las-
sen. In beiden Fällen erfordert die Einstellung einen
Spezialschlüssel, wie unten dargestellt.
Die Kupplungen werden wie folgt eingestellt:
Getriebe im Saugkopf
1. Schalten Sie die Stromversorgung der CPU aus
und stoppen Sie das Gebläse.
2. Entfernen Sie die linke Abdeckung am Saugkopf
(von vorne aus gesehen).
3. Ziehen Sie die Kupplung fest, indem Sie die Über-
wurfmutter im Uhrzeigersinn drehen.
4. Lösen Sie die Kupplung, indem Sie die Überwurf-
mutter gegen den Uhrzeigersinn drehen.
5. Prüfen Sie die Bewegung des Teleskoprohrs.
6. Bringen Sie die Abdeckung am Saugkopf an.
Getriebe in der Säule
1. Schalten Sie die Stromversorgung der CPU aus
und stoppen Sie das Gebläse.
2. Entfernen Sie die obere Rückplatte an der Säule.
3. Ziehen Sie die Kupplungen fest, indem Sie die
Überwurfmutter im Uhrzeigersinn drehen.
4. Lösen Sie die Kupplungen, indem Sie die Über-
wurfmutter gegen den Uhrzeigersinn drehen.
5. Prüfen Sie die Bewegung des Teleskoprohrs.
6. Bringen Sie die Rückplatte an der Säule an.
Die CPU enthält keine Teile, die spezielle Service- oder
Wartungsarbeiten erfordern, die Außenflächen können
jedoch bei Bedarf gereinigt werden. Darüber hinaus
kann es erforderlich sein, das Teleskoprohr von außen
zu reinigen. Hierzu wird es vollständig herausgezogen
und mit einem geeigneten Reinigungsmittel abge-
wischt.
Damit die CPU in die Kupplung rutscht, ist eine Trak-
tionsleistung von 10kg erforderlich, wenn das Teleskop-
rohr vollständig angehoben ist. Ist das Teleskoprohr
vollständig gesenkt, beträgt sie 6kg.
Siehe auch den Abschnitt „Betriebsablauf".
Lesen Sie auch die Anleitungen für den CVL und das
Gebläse.
35