Befestigung:
Die Component Pickup Unit muss auf einer stabilen,
flachen Betonoberfläche aufgestellt werden. Die Säule
muss mit Dehnschrauben auf dem Boden gemäß An-
weisungen des Schraubenherstellers befestigt werden.
Die mitgelieferte Fußplatte muss, wie dargestellt, unten
an der Säule befestigt werden, um diese vor Schäden
bei Kollision mit einem Fahrzeug während des Aus-
tausches von Behältern, Oktabins oder Saugkästen zu
schützen.
Es kann auch erforderlich sein, eine gelb-schwarze
Markierung auf dem Boden oder eine andere Schutz-
vorrichtung anzubringen. Siehe Abschnitt „Warnhinwei-
se".
Fußplatte
Die Rohre und die Ladeluft-/Saugluftschläuche müssen
gut abgestützt werden, um Brüche und Leckagen zu
vermeiden. Der Saugschlauch sollte mit einem Biege-
radius von mindestens 300 mm verlegt werden, um zu
verhindern, dass Produktteile den Schlauch blockieren.
Sowohl der Saug-, als auch der Ladeluftschlauch
müssen so kurz, wie möglich sein, um den Energiever-
brauch, das Risiko elektrostatischer Aufladung sowie
das der Beschädigung der Komponenten zu reduzie-
ren.Kongskilde bietet hiefür passende Schläuche und
Rohre, s. Abschnitt "Zubehör".
Alle Rohrleistungen und Schläuche müssen zur Ver-
meidung von Personenschäden installiert werden, be-
vor der Anschluss an das Stromnetz erfolgt.
Bei Lieferung finden Sie die Steuerung der CPU in der
oberen Hälfte der CPU-Säule montiert. Wünschen Sie
die Steuerung lieber in der unteren Hälfte der Säule,
lässt sie sich aus den Montagelaschen aushängen und
versetzen. Um an die Steuerung zu gelangen, müssen
die Rückplatten der CPU entfernt werden. Die Steue-
rung wird mit der erforderlichen Kabelreserve geliefert.
Kongskilde empfiehlt, für den Produktransport Rohre
aus rostfreiem Stahl zu verwenden, da dies die Reini-
gung erleichtert und Kontamination des Produkts mini-
miert. Zusätzlich kann es erforderlich sein, die Installa-
tion zu erden und möglicherweise Antistatikausrüstung
zu installieren, um elektrostatische Aufladung zu ver-
meiden, die zum Verklumpen und Verschmutzung von
Teilen führen kann.
Siehe Abschnitt „Elektroinstallation".
24
Externe Kommunikation mit z. B. Siemens-SPS
Wenn eine Einbindung der CPU-Steuerung in eine
externe speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
vorgenommen wird, erlischt die Garantie für die CPU-
Steuerung.
Abstand zwischen Bögen
Für eine maximale Kapazität sollte zwischen Änderun-
gen der Durchflussrichtung, d. h. zwischen zwei Bögen,
ein Abstand von mindestens 2 Metern liegen.
Einfügen von Bögen
Montieren Sie niemals 2 Bögen direkt hintereinander,
wenn diese durch einen einzigen Bogen ersetzt werden
können - es könnte andernfalls zu Schäden an Kom-
ponten kommen und zu Kapazitätseinbußen führen.
> 2 m
Anschlüsse und Zentrierung
Alle Rohrverbindungen müssen fest und ohne Versatz
sein, da andernfalls die Teile beschädigt werden könn-
ten.
Bei der Montage von Rohren, Bögen und anderen für
den Teiletransport verwendeten Materialien ist es wich-
tig, die Rohre so genau wie möglich hintereinander zu
zentrieren.
Es kann nicht immer vorausgesetzt werden, dass ein
Rohr allein durch die Rohrschelle zentriert wird. Die
Schnellspannvorrichtung/Klemmschraube ist so konst-
ruiert, dass sie die OK-Flansche sehr stark miteinander
verspannt, um eine dichte Verbindung sicherzustellen.
Dies bewirkt, dass die Reibung zwischen den Rohren
so hoch wird, dass diese durch die Schelle nicht mehr
zentriert werden können.
Um zu kontrollieren, ob die Rohre zentriert sind, kann
überprüft werden, ob der Abstand zwischen der Schelle
und dem Rohr auf beiden Seiten der Schelle gleich ist.
Wenn Sie eine sehr dichte Verbindung benötigen, kön-
nen Sie den Anschlussstutzen vor dem Anbringen der
Schelle mit Dichtungsband umwickeln.