Modulparameter für Details zu den Parametern der sicheren Eingänge im Sicherheitsmodus
(Kanalpassivierung)
Tabelle 8-4 Details zu den Parametern der sicheren Eingänge im Sicherheitsmodus (Kanalpassivierung)
Parameter
Sensor-Spannungsversorgung (Taktkonfiguration)
UT1 Taktimpuls
Deaktivieren, Aktivieren
UT2 Taktimpuls
Deaktivieren, Aktivieren
Eingangsbuchse
Deaktivieren
1-von-2-Auswertung (2-Kanal äquivalent)
1-von-2-Auswertung (2-Kanal nicht äquivalent)
Sensorauswertung
1-von-1-Auswertung (Eingang N)
1-von-1-Auswertung (Eingang N+4)
1-von-1-Auswertung (Eingang N, N+4)
Filterzeit
3 ms, 5 ms, 15 ms
Stromquelle für
Deaktivieren, UT1, UT2
Querschlusserkennung
Diskrepanz-Zeit
Deaktivieren, 10 ms, 50 ms, 100 ms, 1 s, 5 s 10 ms
Sperren nach
Deaktivieren, Aktivieren
Diskrepanz starten
Anm.: •Lücken Parameter „Filterzeit" und „Spannungsversorgung für Querschlusserkennung" sind gültig, wenn die
„Sensorauswertung" nicht „Deaktivieren" ist
•Die Parameter „Diskrepanzzeit" und „Sperren nach Diskrepanz starten" werden nur ausgewertet, wenn die
„Sensorauswertung" vom Typ „1oo2 2-Kanal" ist.
•Für den Sicherheitsmodus (Modulpassivierung/xxx) lesen Sie bitte in
Zusätzliche Angaben zu den Parametern der sicheren Eingänge:
Sensor-Spannungsversorgung (Taktausgangskonfiguration)
Mit diesen Parametern werden die Taktausgänge auf UT1-,UT2- oder +24VDC-Potenzial konfiguriert. Bei
aktivierter UT1 und UT2-Spannugsversorgung wird ein Querschluss zwischen z.B. den beiden
Verbindungsadern einer Not-Halt-Verdrahtung erkannt. Es ist möglich die Taktausgänge UT1 und UT2 zu
deaktivieren, sodass an dem betroffenen Anschluss ein +24 VDC-Potenzial anliegt (Verwendung als
Sensorspannungsversorgung). Ein Querschlussfehler kann bei einer +24 VDC-Potenzial-Konfiguration
nicht erkannt werden.
Testtaktkonfiguration der sicheren Eingänge
Beim Anschluss eines sicheren Sensors mit potenzialfreien Schaltkontakten z.B. Not-Halt kann man
die Eingangssignale mit den zugehörigen Taktausgangssignalen UT1 und UT2 verdrahten und
konfigurieren. In diesem Fall werden auftretende Fehler wie Querschluss oder 24VDC-Kurzschluss
durch das EX245-PROFIsafe-Feldbusmodul erkannt.
Beim Anschluss eines elektronischen Sensors mit OSSD-Eigenschaften z.B. sicherer Lichtvorhang
muss man die sicheren Eingangssignale mit +24VDC konfigurieren. In diesem Fall werden auftretenden
Fehler wie Querschluss oder 24VDC-Kurzschluss durch den sicheren Lichtvorhang erkannt, der bei
einem erkannten Fehler seine beiden OSSD-Ausgänge ausschaltet.
Bereich
- 38 -
Werkseitige
Einstellung
Aktivieren
Aktivieren
1-von-2 Auswertung
(2-Kanal äquivalent)
3 ms
UT1 (Eingang N)
UT2 (Eingang N+4)
Aktivieren
Abschnitt
10.6, wie Sie die Parameter konfigurieren.
Art der
Parameter
Statisch
Statisch
Statisch
Statisch
Statisch
Statisch
Statisch
No.EX##-OMY0004