Code
Zusätzliche Informationen
0x0170
Ohne
368dez
0x018X
Die niederwertigsten vier Bits
zeigen Informationen über
das betroffene Eingangspaar
an.
Wertebereich:
384dez
0: IN0, IN4
385dez
1: IN1, IN5
386dez
2: IN2, IN6
387dez
3: IN3, IN7
0x01EX
Die niederwertigsten vier Bits
zeigen Informationen über
den betroffenen Taktausgang
an.
Wertebereich:
480dez
0 – Taktausgang UT1
488dez
8 – Taktausgang UT2
0x01F0
Ohne
496dez
0x01F1
Ohne
497dez
0x01F2
Ohne
498dez
Kurzbeschreibung
Durch einen internen Selbsttestmechanismus
wurde ein Hardwarefehler an der
Hardwarefehler
Referenzspannungsquelle für die Eingänge
entdeckt. Alle
festgestellt. Dadurch werden alle Eingänge in
Eingänge werden in
einem sicheren Zustand gehalten.
einem sicheren
Die Quittierung löscht die Diagnosemeldung. Der
Zustand gehalten.
Neustart ist nur nach einem fehlerfreien Selbsttest
beim Einschalten möglich.
An einem Eingangspaar im Zweikanalmodus wurde
eine unplausible Signaländerung festgestellt. Um
den Fehlerzustand zurückzusetzen, müssen beide
Unplausible
Eingänge in den sicheren Zustand versetzt werden.
Signaländerung am
Für die Darstellung eines „1"-Signals für das
angezeigten
betroffene Eingangspaar müssen beide Eingänge
Eingangspaar.
gesetzt sein (Negation bei antivalenten Eingängen
beachten)
Eine Quittierung dieser Diagnosemeldung ist
möglich. Die Quittierung löscht die Meldung.
Am angezeigten Taktausgang wurde ein
Kurzschluss oder eine Überlast festgestellt und der
betroffene Taktausgang wurde abgeschaltet. Der
Kurzschluss oder
Fehler wird durch die rot leuchtende LED des
Überlast am
Taktausgangs auf der Komponente angezeigt. Der
angezeigten
Neustart wird durch die entsprechende Quittierung
Taktausgang.
der Diagnosemeldung durchgeführt. Das bedeutet,
dass auch die entsprechenden angeschlossenen
Eingänge eingeschaltet sind.
An der US1-Versorgung wurde eine
Unterspannung festgestellt. Der Fehler wird durch
An der US1-
die blinkende (1 Hz) LED US1 auf der Komponente
Versorgung wurde
angezeigt. Die LED leuchtet dann dauerhaft,
eine Unterspannung
sobald keine Unterspannung mehr festgestellt
festgestellt.
werden kann.
Die Quittierung löscht die Meldung.
An der US2-Versorgung wurde eine
Unterspannung festgestellt. Der Fehler wird durch
An der US2-
die blinkende (1 Hz) LED US2 auf der Komponente
Versorgung wurde
angezeigt. Die LED leuchtet dann dauerhaft,
eine Unterspannung
sobald keine Unterspannung mehr festgestellt
festgestellt.
werden kann.
Die Quittierung löscht die Meldung.
Kritische Temperatur auf der sicheren Slave-
Komponente. Die Abschaltung (Fehlerzustand)
Die Temperatur der
steht unmittelbar bevor. Im Falle eines weiteren
Komponente hat einen
Temperaturanstiegs versetzt die Firmware der
kritischen Wert
Komponente die Komponente in den
erreicht.
Fehlerzustand.
Die Quittierung löscht die Diagnosemeldung.
- 93 -
Lösung
No.EX##-OMY0004