5. Spannungsversorgungskonzept
5.1. Spannungsverteilung
In der Produktserie EX245 PROFIsafe wird die Betriebsspannung des Feldbusmoduls, der Elektronikmodule
sowie der Sensorversorgung mit "US1" bezeichnet. Die Lastspannung der Ventilspulen und die
Lastspannung der Elektronikmodule wird mit „US2" bezeichnet. Die vier internen Schalter des EX245
PROFIsafe Feldbusmoduls schalten die Lastspannung der Elektronikausgangsmodule (Zone M) und drei
Ventilzonen (Zone 1, Zone 2, Zone 3) zweikanalig und sicher ab Die 24 VDC-Lastspannung der
Elektronikausgangsmodule (Zone M) erfolgt über einen p-schaltenden und einen m-schaltenden
Sicherheitskontakt. Der positive Pol der 24 VDC-Lastspannung der drei Ventilzonen (Zone 1, Zone 2, Zone
3) erfolgt über drei unabhängige p-schaltende Sicherheitskontakte. Das Massepotenzial der 24 VDC-
Lastspannung der drei Ventilzonen (Zone 1, Zone 2, Zone 3) erfolgt über einen gemeinsamen
Sicherheitskontakt.
Beispiel
Abb. 5-1 Zeichnung des Spannungsversorgungskonzepts (Beispiel)
•Lücke Das Feldbusmodul stellt US1 und die sicher geschaltete Versorgung der Ventile und der Module 1
und 3 bereit.
•Lücke Alle digitalen Eingangsmodule (in diesem Fall Modul 2 und Modul 4) werden von US1 gesteuert.
•Lücke US1: max. 6 A
•Lücke US2: max. 4 A
•Lücke Galvanisch getrennte Spannungsversorgungen (US1 bis US2).
Zone 1
Zone 2
Sicherhe
itsausgä
Zone 3
nge
Zone M
- 22 -
No.EX##-OMY0004