Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMC EX245-SPN1A Betriebsanleitung

Feldbussystem profinet-kompatibles feldbussystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

No.EX※※-OMW0011DE-B
Betriebsanleitung
PRODUKTBEZEICHNUNG
Feldbussystem
PROFINET-kompatibles Feldbussystem
MODELL/Serie/Produktnummer
EX245-SPN1A / 2A / 3A (Feldbussystem)
EX245-DX1 (Digitales Eingangsmodul)
EX245-DY1 (Digitales Ausgangsmodul)
EX245-LA1 / LB1 (IO-Link-Modul)
EX245-EA2-# (Endplatte)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMC EX245-SPN1A

  • Seite 1 No.EX※※-OMW0011DE-B Betriebsanleitung PRODUKTBEZEICHNUNG Feldbussystem PROFINET-kompatibles Feldbussystem MODELL/Serie/Produktnummer EX245-SPN1A / 2A / 3A (Feldbussystem) EX245-DX1 (Digitales Eingangsmodul) EX245-DY1 (Digitales Ausgangsmodul) EX245-LA1 / LB1 (IO-Link-Modul) EX245-EA2-# (Endplatte)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Produktübersicht 1.1. Merkmale 1.2. Konfiguration 2. Allgemeine technische Daten 3. Installation 3.1. Montage 3.2. Verdrahtung 4. Inbetriebnahme 4.1. Konfiguration 4.2. Parametrierung 5. Diagnose 5.1. Diagnosedaten zur E/A-Zuordnung 5.2. Wartungsalarm für Glasfaser-Kabel 6. Feldbussystem 6.1. Beschreibung der Bauteile 6.2. Technische Daten 6.3.
  • Seite 3 10. Endplatte - EX245-EA2-1/2/3/4/5 10.1. Beschreibung der Bauteile 10.2. Technische Daten 11. Zubehör 11.1. Markierungen 11.2. Y-Stecker 11.3. Dichtungskappe 11.4. Verbindungsset 12. Abmessungen 12.1. Mehrfachanschlussplatte für Module 13. Fehlersuche 13.1. EX245-SPN1A/SPN2A/SPN3A 13.2. EX245-DX1 13.3. EX245-DY1 13.4. EX245-LA1/LB1 - 3 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 4: Sicherheitsvorschriften

    3. Vor dem erneuten Start der Maschine bzw. Anlage sind Maßnahmen zu treffen, um unvorhergesehenen Betrieb des Produkts oder Fehlfunktionen zu verhindern. 4. Bitte wenden Sie sich an SMC und treffen Sie geeignete Sicherheitsvorkehrungen, wenn das Produkt unter einer der folgenden Bedingungen eingesetzt werden soll: 1.
  • Seite 5: Gewährleistung Und Haftungsausschluss/Einhaltung Von Vorschriften

    1. Die Verwendung von SMC-Produkten in Fertigungsmaschinen von Herstellern von Massenvernichtungswaffen oder sonstigen Waffen ist strengstens untersagt. 2. Der Export von SMC-Produkten oder -Technologie von einem Land in ein anderes hat nach den an der Transaktion beteiligten Ländern geltenden Sicherheitsvorschriften und -normen zu erfolgen.
  • Seite 6 Anwender ¨Diese Betriebsanleitung wurde für Anwender erstellt, die Kenntnis von Maschinen und Geräten mit Pneumatikanlagen haben und mit dem Aufbau, dem Betrieb und der Wartung solcher Anlagen vertraut sind. Nur die genannten Personen dürfen den Aufbau, den Betrieb und die Wartung solcher Anlagen durchführen.
  • Seite 7 Achtung ■ Bei Betrieb, Montage und Austauschen der Einheit: •Die scharfkantigen Metallteile der Anschlüsse oder Stecker dürfen nicht berührt werden. •Bei der Demontage der Einheit darauf achten, dass die Hand nicht verletzt wird. Die Anschlussbereiche der Einheit sind fest mit Dichtungen verbunden. •Achten Sie beim Zusammenschließen von Einheiten darauf, dass die Finger nicht zwischen den Einheiten eingeklemmt werden.
  • Seite 8 •Die geeignete Schutzart ist je nach Betriebsumgebung auszuwählen. Die Schutzart IP65 wird erreicht, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: (1) Die Einheit EX245-SPN1A/EX245-SPN2A und/oder das Eingangs-/Ausgangsmodul sind korrekt mit dem Netz- /Feldbuskabel mit Push-Pull-Steckverbinder und dem Kabel der I/O-Komponente mit M12-Stecker angeschlossen.
  • Seite 9 •Nicht in Umgebungen einsetzen, in denen Stoßspannung auftritt. Befinden sich Geräte, die eine hohe Stoßspannung erzeugen (elektromagnetische Heber, Hochfrequenz- Induktionsöfen, Schweißmaschinen, Motoren usw.) in der Nähe der Einheit, kann das interne Schaltkreiselemente der Einheit oder die Einheit selbst beschädigen. Maßnahmen gegen Quellen ergreifen, die Stoßspannung erzeugen und verhindern, dass die Leitungen nahe beieinander liegen.
  • Seite 10: Feldbussystem/Industrielle Iot-Cybersicherheit

    Cyberangriffen. Um das industrielle IoT vor Cyberangriffen zu schützen, ist es wichtig, unterschiedliche Maßnahmen (mehrschichtiger Schutz) für IoT-Komponenten, -Netze und -Clouds zu ergreifen. Zu diesem Zweck empfiehlt SMC, stets die folgenden Maßnahmen zu berücksichtigen. Weitere Einzelheiten zu den folgenden Maßnahmen entnehmen Sie bitte den Sicherheitsinformationen, die von den Sicherheitsbehörden Ihres Landes veröffentlicht werden.
  • Seite 11: Produktübersicht

    Zwei Stecker für Versorgungsspannung und zwei Stecker für den PROFINET-E/A-Anschluss, ・ EX245-SPN1A: 2 x Push-Pull-Steckverbinder (24 Volt) und 2 x Push-Pull-Steckverbinder (SCRJ) EX245-SPN2A: 2 x Push-Pull-Steckverbinder (24 Volt) und 2 x Push-Pull-Steckverbinder (RJ45) EX245-SPN3A: 2 x 5-polige Stecker, 7/8 Zoll und 2 x M12-Buchsen, 4-polig, D-codiert Bis zu 32 Elektromagnetventile ・...
  • Seite 12: Konfiguration

    1.2. Konfiguration 1. Feldbussystem (EX245-SPN1A) 2. IO-Link-Modul (EX245-LA1/LB1) 3. Digitales Eingangsmodul (EX245-DX1) 4. Digitales Ausgangsmodul (EX245-DY1) 6. Elektromagnet- ventile 5. Endplatte (EX245-EA2-1) Komponenten Funktion Feldbussystem Feldbus, Ventilschnittstelle und Spannungsversorgung der Module IO-Link Modul Kommunikation und Steuerung an IO-Link Komponenten Digitales Eingangsmodul...
  • Seite 13: Allgemeine Technische Daten

    2. Allgemeine technische Daten Tabelle. 2-1 Allgemeine technische Daten der Serie EX245 Element Spezifikation Nennspannung 24 VDC Zulässiger momentaner Max. 1 ms elektrischer Stopp IP65 (komplett installiert und mit Schutzabdeckung ausgestattet) Schutzart (erfüllt IEC 60529) CE / UKCA-Kennzeichnung Anwendbare Norm UL(CSA) RoHS-Richtlinie EN50581: 2012 Prüfspannung...
  • Seite 14: Installation

    3. Installation 3.1. Montage Achtung ・ Um die Komponenten der Mehrfachanschlussplatte nicht zu beschädigen, Schrauben mit dem empfohlenen Anzugsmoment anziehen. ・ Montieren Sie die Mehrfachanschlussplatte mit den 6 Einbaupositionen mit Schrauben. Die folgenden Schrauben sind erforderlich: ① 2 x M5 (Endplatte: Drehmoment = 1,5 N•m) ②...
  • Seite 15: Mehrfachanschlussplatte-Anschluss

    3.1.1. Mehrfachanschlussplatte-Anschluss Verbinden Sie die Mehrfachanschlussplatte mit den 2 Schrauben am Feldbussystem. (Sechskant- Steckschlüssel der Größe 2,5) Für das Drehmoment siehe Mehrfachanschlussplattenkatalog. Schrauben für O-Ring Mehrfachanschlussplattenanschluss Abb. 3-2 Anschluss der Mehrfachanschlussplatte Achtung ・ Damit die Schutzart IP65 gewährleistet ist, muss das empfohlene Anzugsmoment angewandt werden und der O-Ring ordnungsgemäß...
  • Seite 16: Verdrahtung

    Push-Pull-Steckverbinder (24 Volt), Stromanschluss (XD1) ② Push-Pull-Steckverbinder (24 Volt), Stromanschluss (XD2) ③ Push-Pull-Steckverbinder (RJ45), PROFINET-Anschluss Port1 (XF1), Anschlussart: MDI ④ ⑤ Push-Pull-Steckverbinder (RJ45), PROFINET-Anschluss Port2 (XF2), Anschlussart: MDI-X Abb. 3-4 Anordnung der Schrauben und Stecker (EX245-SPN1A/SPN2A) - 16 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 17 EX245-SPN3A M4, FE-Klemmschraube (Drehmoment = 0,7 bis 0,8 N•m) ① ② 7/8-Zoll, 5-polige Buchse, Stromanschluss (XD1) 7/8-Zoll, 5-poliger Stecker, Stromanschluss (XD2) ③ 4-polige M12-Buchse, D-codiert, PROFINET-Anschluss Port1 (XF1), Anschlussart: MDI ④ 4-polige M12-Buchse, D-codiert, PROFINET-Anschluss Port2 (XF2), Anschlussart: MDI-X ⑤ Abb.
  • Seite 18: Spannungsversorgungsanschlüsse

    Spannungsversorgungsanschlüsse mit einer Dichtungskappe versehen werden. An allen unbenutzten Busanschlüssen müssen Dichtungskappen angebracht werden, um zu ・ verhindern, dass die Augen bei der Serie EX245-SPN1A dem Lichtstrahl der SCRJ- Anschlüsse ausgesetzt werden. ・ Strom- und Busleitungen müssen ordnungsgemäß installiert werden.
  • Seite 19 PROFINET-Kommunikationsstecker Anschluss 1/Anschluss 2 TX Datenübertragung RX Datenempfang Ansicht des Push-Pull- Steckverbinders (XF1/XF2) Abb. 3-8 Pinbelegung Push-Pull-Steckverbinder (SCRJ) für EX245-SPN1A Anschluss 1 (XF1) Anschluss 2 (XF2) Anschlussart: MDI Anschlussart: MDI-X TD+ Datenübertragung+ RD+ Datenempfang+ TD- Datenübertragung- RD- Datenempfang- RD+ Datenempfang+ TD+ Datenübertragung+ RD- Datenempfang- TD- Datenübertragung-...
  • Seite 20 ANMERKUNG Wenn Sie die EX245-SPN2A/EX245-SPN3A verwenden und die Autonegotiation-Funktion ・ deaktiviert ist, müssen Sie das richtige Netzwerkkabel wählen, siehe Abb. 3-11, 3-12. Die Auto-Crossover-Funktion ist nicht verfügbar, wenn die Autonegotiation-Funktion ・ deaktiviert ist. Die Auto-Crossover-Funktion muss in der Lage sein, ihre Twisted-Pair-Ports automatisch ・...
  • Seite 21: Anschlussbeispiel

    Anschlussbeispiel Fall 1 IO controller or Switch EX245-SPN2A/SPN3A EX245-SPN2A/SPN3A I/O-Controller oder Schalter EX245-SPN2A/SPN3A EX245-SPN2A/SPN3A - Priorisierte Inbetriebnahme (FSU) - Autonegotiation deaktivieren - Disable Autonegotiation - Priorisierte Inbetriebnahme (FSU) - Priorized startup (FSU) - Priorized startup (FSU) - Autonegotiation deaktivieren - Autonegotiation deaktivieren - Disable Autonegotiation - Disable Autonegotiation Port 1...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    Konfiguration des Feldbussystems in der Software Ihres PROFINET-I/O-Controllers. Um das Feldbussystem in der Software Ihres PROFINET-I/O-Controllers darstellen zu können, ist die entsprechende Symboldatei erforderlich. Die aktuellen Namen der GSD-Datei und der Symboldateien lauten wie folgt. GSD-Datei : GSDML-V2.3*-SMC-EX245-SPN-********.xml ・ Symboldateien : GSDML-0083-0011-EX245.bmp ・...
  • Seite 23 4.1.3. Module Das Feldbussystem kann sich aus folgenden Modulen zusammensetzen. Tabelle. 4-2 Überblick über die Module für das Feldbussystem Benutzte Bytes Zulässiger Steckplatz Modul Anm. (Nummer/Name) Eingang Ausgang Diagnoseart 1 4 Bytes 1 / Diagnose Siehe Abschnitt 5.1.1 Siehe Abschnitt 5.1.1 Diagnoseart 1 geteilt 4 Bytes 1 / Diagnose...
  • Seite 24 4.1.4. Submodule Mit dem als „shared“ bezeichneten Modul können andere PROFINET-I/O-Controller die kopierten Eingangsdaten in den Submodulen nutzen. Jedes Submodul wird angezeigt, wenn es dem Konfigurationssteckplatz hinzugefügt wird. Siehe Abschnitt 9.6 für die im IO-Link-Modul EX245-LA1 / LB1 verwendeten Submodule. Tabelle.
  • Seite 25 Konfiguration nicht mit der tatsächlichen Anordnung übereinstimmt, wird die Verbindung zum I/O- Controller nicht hergestellt. Konfigurationsschritte: Wählen Sie bei Verwendung der Serie EX245-SPN1A das Kopfmodul „EX245-SPN FX“ in der ・ Konfigurationssoftware. Wählen Sie bei Verwendung der Serie EX245-SPN2A/EX245-SPN3A das Kopfmodul „EX245-SPN Cu“.
  • Seite 26: Parametrierung

    4.2. Parametrierung 4.2.1. Modulparameter Modulparameter für Ventile ・ „16 Ventile“ hat die folgenden Modulparameter. Tabelle. 4-4 Modulparameter für „16 Ventile“ Werkseitige Bezeichnung Wertebereich Bedeutung Einstellung OFF erzwingen Bei einem Bus-Fehler kann die Reaktion des Ausgangs Ventilausgang 0 ON erzwingen OFF erzwingen Letzten Status erhalten folgendermaßen erwirkt werden: •OFF erzwingen...
  • Seite 27 Modulparameter für EX245-DX1 ・ EX245-DX1 verfügt über folgende Modulparameter. Tabelle. 4-6 Modulparameter für „EX245-DX1“ Werkseitige Bezeichnung Wertebereich Bedeutung Einstellung Stellt wie folgt die Zeit ein, die eine Eingangssignaländerung pro Modul Aktivieren Eingangsfilter Aktivieren ignoriert wird: Deaktivieren •Aktivieren : 8 ms •Deaktivieren : kein Eingangsfilter Modulparameter für EX245-DY1 ・...
  • Seite 28: Energiesparmodus Für Profienergy

    4.2.2. Energiesparmodus für PROFIenergy Jedes Modul verfügt über die folgenden Modulparameter für PROFIenergy. Das Feldbussystem startet den Energiesparmodus, wenn das Feldbussystem den PROFIenergy- Befehl empfängt. Details zur LED-Anzeige im Energiesparmodus finden Sie in Abschnitt 6.4.6. Tabelle. 4-8 PROFIenergy-Parameter von „16/32 Ventile“ Beschreibung Parameter Wertebereich...
  • Seite 29 Tabelle. 4-11 PROFIenergy-Parameter für „EX245-LA1 / LB1“ Beschreibung Spannung- Digitaler Digitaler Parameter Wertebereich LED-Anzeige von versorgung Eingangswert Ausgangswert EX245-LA1 / LB1 (L+, P24) (C/Q, I/Q) (C/Q) Abhängig vom Abhängig vom Abhängig vom Fortfahren Verhalten des Verhalten der IO- Lastverhalten Schalters/Sensors Link-Komponente Pause der Modus...
  • Seite 30: Diagnose

    5. Diagnose 5.1. Diagnosedaten zur I/O-Zuordnung Dem Feldbussystem können Diagnosedaten als digitale Eingangsdaten auf der I/O-Zuordnung zugewiesen werden, wenn eines der Module, Diagnoseart 1 oder Diagnoseart 2, konfiguriert ist. Verwenden Sie die Software des PROFINET-I/O-Controllers, um eine gewünschte Diagnoseart auszuwählen und die Diagnosedaten auf die I/O-Zuordnung zu übertragen. Die IO-Link-Module EX245-LA1 / LB1 verfügen über Diagnosedaten (PQI) als digitale Eingangsdaten in der I/O-Zuordnung.
  • Seite 31 Allgemeine Diagnose 2 ・ Tabelle. 5-3 Allgemeine Diagnose 2 Beschreibung Beschreibung Fehler Modul 1 0: kein Fehler oder nicht angeschlossen, 1: Modul 1 hat einen Fehler Fehler Modul 2 0: kein Fehler oder nicht angeschlossen, 1: Modul 2 hat einen Fehler Fehler Modul 3 0: kein Fehler oder nicht angeschlossen, 1: Modul 3 hat einen Fehler Fehler Modul 4...
  • Seite 32 5.1.2. Diagnoseart 2 Tabelle. 5-6 Überblick über die Diagnoseart 2 Byte Beschreibung Allgemeine Diagnose 1 Ventildiagnose 1 Allgemeine Diagnose 2 Ventildiagnose 2 Allgemeine Diagnose 1 ・ Tabelle. 5-7 Allgemeine Diagnose 1 Beschreibung Beschreibung 0: 16 Ventile Max. Ventilanzahl 1: 32 Ventile oder kein „Ventil“-Modul 0: keine der Ventilspulen hat einen Kurzschluss Kurzschluss in Ventilspule(n) 1: Mindestens eine Ventilspule hat einen Kurzschluss...
  • Seite 33 Allgemeine Diagnose 2 ・ Tabelle. 5-9 Allgemeine Diagnose 2 Beschreibung Beschreibung Diagnose Modul 1 0: kein Fehler oder nicht angeschlossen, 1: Modul 1 hat einen Fehler Diagnose Modul 2 0: kein Fehler oder nicht angeschlossen, 1: Modul 2 hat einen Fehler Diagnose Modul 3 0: kein Fehler oder nicht angeschlossen, 1: Modul 3 hat einen Fehler Diagnose Modul 4...
  • Seite 34: Wartungsalarm Für Glasfaser-Kabel

    SPN1A einen „Wartungsalarm“ für das Glasfaserkabel aus, wenn die Überwachungseinstellung des Kommunikationsanschlusses aktiviert ist. Wenn die FO-LED der Serie EX245-SPN1A blinkt (mehr als 0 dB und weniger als 2 dB) oder eingeschaltet ist (ON) (Spanne von 0 dB), siehe Abschnitt 6.4.5.
  • Seite 35: Feldbussystem

    EX245-SPN1A: SCRJ EX245-SPN2A: RJ45 FE-Klemme PROFINET-Anschluss für Push-Pull- Steckverbinder am Anschluss 1 (XF1) EX245-SPN1A: SCRJ EX245-SPN2A: RJ45 Stromanschluss (XD2) Push-Pull-Steckverbinder (24 Volt) Stromanschluss (XD1) Push-Pull-Steckverbinder (24 Volt) Abb. 6-1 Zuordnung der Bauteile auf bei der Serie EX245-SPN1A/SPN2A - 35 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 36 EX245-SPN3A LED-Anzeigen Produktinformationsetikett PROFINET-Stecker für Anschluss 2 (XF2) M12, 4-polig, Buchse/D-codiert PROFINET-Stecker für Anschluss 1 (XF1) M12, 4-polig, Buchse/D-codiert Stromanschluss (XD2) 5-polige Buchse, 7/8 Zoll Stromanschluss (XD1) 5-poliger Stecker, 7/8 Zoll FE-Klemme Abb. 6-2 Zuordnung der Bauteile auf der Serie EX245-SPN3A - 36 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 37: Technische Daten

    Serie VQC VQC2000, VQC4000 Max. Anzahl an Elektromagnetventilen 32 Magnetspulen Elektromagnetventil mit Schutzbeschaltung (24 VDC), Last max. 1 W (SMC) Ausgangstyp der Magnetspule Source/PNP (negativ COM) Überstromschutz Überstromerkennung ANMERKUNG Der maximal zulässige Strom der 5-poligen Steckdose (7/8 Zoll) beträgt 10 A.
  • Seite 38 Tabelle. 6-2 Technische Daten (Fortsetzung) Beschreibung Bezeichnung EX245-SPN1A EX245-SPN2A EX245-SPN3A Feldbus Feldbusprotokoll PROFINET I/O Konformitätsklasse C Ja (nur für IRT-Schaltfunktion) Schnellstart (FSU) MRP (Media Redundancy Protocol) MRPD (Media Redundancy for Planned Duplication) Gemeinsame Komponente PROFIenergy System-Redundanz S2 Webserver-Funktion Firmware-Update Net Load Class Ⅲ...
  • Seite 39: Prozessdaten Für Ventile

    6.3. Prozessdaten für Ventile Das Feldbussystem belegt 2 oder 4 Bytes der Ausgangsdaten für Ventile. Die Zählung der Ventilspulen beginnt am Feldbussystem von links nach rechts. Ventilspulen Ausgangsdaten Byte 16 Ventile 32 Ventile Ventilspulen 0-7 Ventilspulen 0-7 Ventilspulen 8-15 Ventilspulen 8-15 Ventilspulen 16-23 Ventilspulen 24-31 Abb.
  • Seite 40: Led-Anzeigen

    Die LED-Anzeigen sind wie in der unten stehenden Abbildung auf dem Feldbussystem angeordnet. Die Anordnung der LINK/ACT-LEDs und FO-LEDS ist bei Anschluss 1 auf der linken Seite (XF1) und bei Anschluss 2 auf der rechten Seite (XF2). EX245-SPN1A EX245-SPN2A/EX245-SPN3A Kennzeichnung...
  • Seite 41: Sf- Und Bf-Anzeigen

    6.4.1. SF- und BF-Anzeigen Tabelle. 6-3 SF- und BF-Anzeigen Bedeutung Fehlerlos (das Feldbussystem tauscht gerade ohne Fehler Daten mit dem I/O - Controller aus). Evtl. ist einer der folgenden Fehler aufgetreten: ・ US1 befindet sich unter dem zulässigen Wert (< ca. 19,2 VDC). ・...
  • Seite 42: Led-Anzeige Im Energiesparmodus Für Profienergy

    6.4.4. LINK/ACT-Anzeige Tabelle. 6-6 LINK/ACT-Anzeige LINK/ACT Bedeutung grün ON Verbindung über Ethernet an das Feldbussystem über Anschluss 1/2 (XF1/XF2) grün OFF Keine Verbindung über Anschluss 1/2 (XF1/XF2) aufgebaut orange ON Übermittlung oder Empfang von Ethernet-Telegrammen auf Anschluss 1/2 (XF1/XF2) Keine Übermittlung oder Empfang von Ethernet-Telegrammen auf Anschluss 1/2 orange OFF (XF1/XF2) Knoten-Flash-Anfrage empfangen...
  • Seite 43: Verdrahtungsschema

    (XD1) Stör- Push-Pull-Steckverbinder schutz- (24 Volt) filter Spannungs- versorgung (XD2) Schraube Push-Pull-Steckverbinder Bus Anschluss 1 Logik- schalt- kreis Push-Pull-Steckverbinder Bus-Anschluss 2 Elektromagnet- Schnittstelle Aus- gangs- Modul- schalt- Schnittstelle kreis Abb. 6-5 Verdrahtungsschema der Serie EX245-SPN1A - 43 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 44 Push-Pull-Steckverbinder (24 Volt) Spannungs- versorgung (XD1) Push-Pull-Steckverbinder Stör- (24 Volt) schutz- filter Spannungs- versorgung (XD2) M4-Schraube Push-Pull-Steckverbinder Signal- (RJ45) wandler Bus Anschluss 1 Logik- schalt- (XF1) kreis Push-Pull-Steckverbinder (RJ45) Bus-Anschluss 2 (XF2) Elektromagnet- Schnittstelle Signal- wandler Aus- gangs- Modul- schalt- Schnittstelle kreis Abb.
  • Seite 45 7/8”, 5-poliger Stecker Spannungs- versorgung (XD1) Stör- schutz- 7/8”, 5-polige Buchse filter Spannungs- versorgung (XD2) M4-Schraube Signal- M12, 4-polig, D-codiert wandler Bus-Anschluss 1 Logik- (SF1) schalt- kreis M12, 4-polig, D-codiert Bus-Anschluss 2 (SF2) Elektromagnet- Schnittstelle Signal- wandler Aus- gangs- Modul- schalt- Schnittstelle kreis...
  • Seite 46: Digitales Eingangsmodul - Ex245-Dx1

    7. Digitales Eingangsmodul - EX245-DX1 7.1. Beschreibung der Bauteile 16 x LED-Anzeigen Position für Beschriftungsschild Sensoranschluss 8 x M12, 5-polige Buchsen Abb. 7-1 Zuordnung der Bauteile bei der Serie EX245-DX1 - 46 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 47: Technische Daten

    7.2. Technische Daten Tabelle. 7-1 Technische Daten EX245-DX1 Bezeichnung Beschreibung Allgemein Abmessungen (B x L x H) in mm 54 x 120 x 61 Gewicht 265 g Gehäusematerial Polyamid, PBT Elektrische Daten Versorgungsspannung 24 VDC Spannungsabfall an US1 (Sensor/Eingang) Max. 1,6 V Interne Stromaufnahme bei 24 VDC Max.
  • Seite 48: Verdrahtung

    7.3. Verdrahtung Achtung Um Beschädigungen zu vermeiden, muss die Spannungsversorgung des Feldbussystems ・ vollständig ausgeschaltet werden (spannungsfreier Zustand), bevor die Module montiert oder entfernt werden. Damit die Schutzart IP65 gewährleistet ist, müssen nach Verdrahtung und Einstellung alle ・ Abdeckkappen ordnungsgemäß eingeschraubt werden. Damit die Schutzart IP65 gewährleistet ist, müssen nicht verwendete Buchsen mit einer M12- ・...
  • Seite 49: Led-Anzeigen

    7.5. LED-Anzeigen Die Statusanzeigen sind wie in der unten stehenden Abbildung der Serie EX245-DX1 angeordnet. 0 bis 15 Beschreibung Eingang ist nicht aktiviert und hat keine Fehler. grün ON Eingang aktiviert. rot ON Kurzschluss erkannt. Abb. 7-2 Statusanzeigen der Serie EX245-DX1 - 49 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 50: Verdrahtungsschema

    7.6. Verdrahtungsschema Die nachfolgende Abbildung zeigt das Verdrahtungsschema der Serie EX245-DX1. 8 x M12 (5-polige Buchse) (X0 bis X7) Kurzschluss- schutz Eingangs- schnittstelle FE/Abschir- mung Eingangs- schnittstelle Bus- Schnittstelle Abb. 7-3 Verdrahtungsschema der Serie EX245-DX1 - 50 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 51: Digitales Ausgangsmodul - Ex245-Dy1

    8. Digitales Ausgangsmodul - EX245-DY1 8.1. Beschreibung der Bauteile 8 x LED-Anzeigen Bohrung für Beschriftungsschild Lastanschluss 4 x M12, 5-polige Buchsen Abb. 8-1 Zuordnung der Bauteile bei der Serie EX245-DY1 - 51 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 52: Technische Daten

    8.2. Technische Daten Tabelle. 8-1 Technische Daten EX245-DY1 Bezeichnung Beschreibung Allgemein Abmessungen (B x L x H) in mm 54 x 120 x 61 Gewicht 255 g Gehäusematerial Polyamid, PBT Elektrische Daten Versorgungsspannung 24 VDC Spannungsabfall bei Lastversorgung Max. 1,6 V Interne Stromaufnahme bei 24 VDC Max.
  • Seite 53: Verdrahtung

    8.3. Verdrahtung Achtung Um Beschädigungen zu vermeiden, muss die Spannungsversorgung des Feldbussystems ・ vollständig ausgeschaltet werden (spannungsfreier Zustand), bevor die Module montiert oder entfernt werden. Damit die Schutzart IP65 gewährleistet ist, müssen nach Verdrahtung und Einstellung alle ・ Abdeckkappen ordnungsgemäß eingeschraubt werden. Damit die Schutzart IP65 gewährleistet ist, müssen nicht verwendete Buchsen mit einer ・...
  • Seite 54: Led-Anzeigen

    8.5. LED-Anzeigen Die Statusanzeigen sind wie in der unten stehenden Abbildung der Serie EX245-DY1 angeordnet. 0 bis 7 Beschreibung Ausgang ist nicht aktiviert und hat keine Fehler. grün ON Ausgang aktiviert. rot ON Kurzschluss erkannt. Abb. 8-2 Statusanzeigen der Serie EX245-DY1 - 54 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 55: Verdrahtungsschema

    8.6. Verdrahtungsschema Die nachfolgende Abbildung zeigt das Verdrahtungsschema der Serie EX245-DY1. 4 x M12 (5-polige Buchse) (X0 bis X3) Ausgangs- Kurzschluss- schnittstelle schutz FE/Abschir- mung Ausgangs- schnittstelle Bus- Schnittstelle Abb. 8-3 Verdrahtungsschema der Serie EX245-DY1 - 55 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 56: Io-Link Modul - Ex245-La1/Lb1

    9. IO-Link Modul - EX245-LA1 / LB1 9.1. Beschreibung der Bauteile 8 x LED-Anzeigen Bohrung für Beschriftungsschild IO-Link Port 4 x M12, 5-polige Buchsen Art der Port Class des IO-Link Moduls Abb. 9-1 Zuordnung der Bauteile bei der Serie EX245-LA1 / LB1 - 56 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 57: Technische Daten

    9.2. Technische Daten Tabelle. 9-1 Technische Daten EX245-LA1 / LB1 Beschreibung Bezeichnung EX245-LA1 EX245-LB1 Allgemein Abmessungen (B x L x H) in mm 54 x 120 x 61 Gewicht 265 g Gehäusematerial Polyamid, PBT Elektrische Daten Versorgungsspannung 24 VDC Interne Stromaufnahme Max.
  • Seite 58: Verdrahtung

    9.3. Verdrahtung Achtung Um Beschädigungen zu vermeiden, muss die Spannungsversorgung des Feldbussystems ・ vollständig ausgeschaltet werden (spannungsfreier Zustand), bevor die Module montiert oder entfernt werden. Damit die Schutzart IP65 gewährleistet ist, müssen nach Verdrahtung und Einstellung alle ・ Abdeckkappen ordnungsgemäß eingeschraubt werden. Damit die Schutzart IP65 gewährleistet ist, müssen nicht verwendete Buchsen mit einer ・...
  • Seite 59: Steckerbelegung Und Prozessdaten

    9.4. Steckerbelegung und Prozessdaten Die IO-Link Portnummern und Steckerbezeichnung sind wie folgt angeordnet. Die Serie EX245-LA1 / LB1 belegt 2 Bytes I/O-Prozessdaten auf dem Standard-I/O-Steckplatz. Die folgende Tabelle zeigt die Zuordnung der IO-Link Ports und des I/O-Prozessabbilds. Tabelle. 9-4 Steckerbelegung und Prozessdaten Anschlussposition Anmerkungen Anschluss-Bezeichnung...
  • Seite 60: Submodule

    9.6. Submodule Die Serie EX245-LA1 / LB1 verfügt über die folgenden Submodule. Sie können im IO-Link Modul auf die Steckplätze 2 bis 5 eingestellt werden. Bei der Serie EX245-LA1 ist der digitale Eingang an Pin 2 (I/Q) unabhängig von der Konfiguration des Submoduls verfügbar.
  • Seite 61: Diagnosedaten Zur I/O-Zuordnung (Pqi)

    9.7. Diagnosedaten zur I/O-Zuordnung (PQI) Der 6. Steckplatz: PQI zeigt die Diagnosedaten als digitale Eingangsdaten auf der I/O-Zuordnung an. Die vier zu belegenden Eingangsbytes werden in der Reihenfolge Port 1, 2, 3 und 4 vergeben, beginnend mit der niedrigsten Nummer. Tabelle.
  • Seite 62: Parametrierung

    9.8. Parametrierung EX245-LA1 / LB1 verfügt über folgende Modulparameter. Tabelle. 9-8 Parameter des Standard I/O-Submoduls Funktion Parameter Beschreibung Wertebereich -Fortfahren Die Serie EX245-LA1 / Pause der LB1 startet den -Herunterfahren, Spannungs- Energiesparmodus, Wert löschen versorgung wenn das Siehe Tabelle 4-11 (Werkseinstellung) und des Feldbussystem den...
  • Seite 63 Tabelle. 9-10 Parameter des Submoduls der IO-Link Komponente (Fortsetzung) Funktion Parameter Beschreibung Wertebereich Inbetriebnahme der IO-LINK Kommunikation auf der Set port Grundlage der configuration Stellen Sie den Vergleichsfunktion für IO-Link Portmodus Betriebsmodus der einzelnen Komponenten Ports ein. Start der IO-Link Kommunikation Autostart anstelle des Vergleichs der IO-Link (Werkseinstellung)
  • Seite 64 I/O-Byte-Swapfunktion ・ Die Datenkonfiguration der einzelnen Parameter der Byte-Swap-Funktion erfolgt, basierend auf der Prozessdatengröße der angeschlossenen Komponente und der Zuordnungsgröße der Prozessdaten der Master-Kommunikation. Wenn die Prozessdatengröße der angeschlossenen Komponente und die Zuordnungsgröße der Prozessdaten der Master-Kommunikation identisch sind. (Beispiel: Prozessdatengröße der angeschlossenen Komponente: 8 Byte, Zuordnungsgröße 8 Byte) Tabelle.
  • Seite 65: Validierung & Sicherung

    Validierung & Sicherung ・ Die Funktion „Datenspeicherung“ ist verfügbar, wenn die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sind a. Der IO-Link-„Port Mode“ ist auf „Set port configuration“ eingestellt und b. Validation & Backup sind entweder auf „Typkompatible Komponente V1.1, Backup & Restore“ ODER „Typkompatible Komponente V1.1, Restore“...
  • Seite 66: Diagnose

    9.9. Diagnose Die Serie EX245-LA1 / LB1 verfügt für jeden Port über eine Diagnosefunktion. Die Diagnoseinhalte werden über LEDs angezeigt und sind in den Eingangsprozessdaten als Portstatus (PQI) zugeordnet. Näheres zum PQI-Verhalten finden Sie in Abschnitt 9.7. Tabelle. 9-14 Diagnose und Anzeige Port- PQI-Bit Nr.
  • Seite 67: Led-Anzeigen

    9.10. LED-Anzeigen Die Statusanzeigen sind wie in der unten stehenden Abbildung der Serie EX245-LA1 / LB1 angeordnet. Das Verhalten der LEDs hängt von der konfigurierten Funktion und der verwendeten Modul- Portclass ab. Port-Nr. LED-Nr. Class A Tabelle. 9-15 Status-LED 0, 2, 4, 6 für Pin-Nr. 4 C/Q Funktion LED-Status Beschreibung...
  • Seite 68: Verdrahtungsschema

    9.11. Verdrahtungsschema Die nachfolgende Abbildung zeigt das Verdrahtungsschema der Serie EX245-LA1 / LB1. 4 x M12 (5-polige Buchse) (X0 bis X3) Kurzschluss- schutz L+-Treiber IO-Link- Schnittstelle (Class A) IO-Link Transceiver Regelkreis Bus- Schnittstelle Abb. 9-2 Verdrahtungsschema der Serie EX245-LA1 - 68 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 69 4 x M12 (5-polige Buchse) (X0 bis X3) Kurzschluss- schutz P24- IO-Link- Treiber Schnittstelle (Class B) Kurzschlussschutz L+-Treiber Isolator IO-Link- Regelkreis Transceiver Busschnittstelle Abb. 9-3 Verdrahtungsschema der Serie EX245-LB1 - 69 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 70: Endplatte - Ex245-Ea2-1/2/3/4

    10. Endplatte - EX245-EA2-1/2/3/4/5 10.1. Beschreibung der Bauteile 98,8 Befestigungselement für die Montage Abb. 10-1 Zuordnung der Bauteile bei der Serie EX245-EA2-1 19,5 83,3 Abb. 10-2 Zuordnung der Bauteile bei der Serie EX245-EA2-2 - 70 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 71 14,5 Befestigungselement für die Montage Abb. 10-3 Zuordnung der Bauteile bei der Serie EX245-EA2-3 Befestigungselement für die Montage Abb. 10-4 Zuordnung der Bauteile bei der Serie EX245-EA2-4 - 71 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 72 Befestigungselement für die Montage Abb. 10-5 Zuordnung der Bauteile bei der Serie EX245-EA2-5 - 72 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 73: Technische Daten

    10.2. Technische Daten Tabelle. 10-1 Technische Daten EX245-EA2-1 Bezeichnung Beschreibung Abmessungen (B x L x H) in mm 28,6 x 120 x 61,5 Gewicht 120 g Gehäusematerial Polyamid Tabelle. 10-2 Technische Daten EX245-EA2-2 Bezeichnung Beschreibung Abmessungen (B x L x H) in mm 14 x 120 x 61,5 Gewicht 85 g...
  • Seite 74: Zubehör

    11. Zubehör 11.1. Markierungen Die Markierungen sind in Einzelblättern mit jeweils 88 Stück erhältlich. Verwenden Sie für die Serien EX245-DX1, EX245-DY1 und EX245-LA1/LB1 die Modell-Nr. EX600-ZT1. Modell-Nr. : EX600-ZT1 Abb. 11-1 EX600-ZT1 - 74 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 75: Y-Stecker

    11.2. Y-Stecker Y-Stecker können mit der Serie EX245-DX1 und EX245-DY1 verwendet werden. Es gibt zwei Optionen: ・ 2 x M12 auf M12 ・ 2 x M8 auf M12 Modell-Nr.: PCA-1557785 (Y-Abzweigstecker (2 x M12 auf M12)) 50,1 15,8 14,8 14,8 SPEEDCON SPEEDCON SPEEDCON...
  • Seite 76 Modell-Nr. : PCA-1557798 (Y-Abzweigstecker (2 x M8 auf M12)) 40,7 15,8 14,8 SPEEDCON Anschlussbild der Buchse Anschlussbild des Steckers A-codiert Anschlussbild der Verdrahtung Buchse Abb. 11-3 PCA-1557798 - 76 - No.EX※※-OMW0011DE-B...
  • Seite 77: Dichtungskappe

    11.3. Dichtungskappe Modell-Nr.: EX9-AWTS (10 Stück für M12-Buchsenstecker) Die Serie EX9-AWTS kann mit EX245-SPN3A, EX245-DX1, EX245-DY1 und EX245-LA1 / LB1 verwendet werden. Montieren Sie die Dichtungskappe in die nicht verwendeten Buchsen. Die Schutzart IP65 wird durch die richtige Verwendung der Dichtungskappe aufrechterhalten. 10,2 Abb.
  • Seite 78 Die Schutzart IP65 wird durch die richtige Verwendung der Dichtungskappe aufrechterhalten. Abb. 11-6 EX245-AWC ANMERKUNG Im Falle der Serie EX245-SPN1A oder EX245-SPN2A sind die Dichtungskappen bei der ・ Auslieferung ab Werk auf allen Bus- und Spannungsanschlüssen angebracht. - 78 -...
  • Seite 79: Verbindungsset

    11.4. Verbindungsset Eine „ Dichtungs-Baugruppe“ und zwei „modulare Adapter-Baugruppen“ sind in einem „Verbindungsset“ enthalten. Modell-Nr.: EX245-ZJP Dichtungs-Baugruppe Modulare Adapter-Baugruppe Abb. 11-7 EX245-ZJP ANMERKUNG ・ An der Serie EX245-DX1, EX245-DY1, EX245-LA1 / LB1 und EX245-EA2-1/2/3/4/5 ist ein Verbindungsset angebracht. ・ Details zur Montage finden Sie in Abschnitt 3.1.2.
  • Seite 80: Abmessungen

    ANMERKUNG Abb. 12-1 stellt die Verwendung der Serie EX245-EA2-1 dar. ・ Die folgende Tabelle zeigt die Länge der Mehrfachanschlussplatte für Module. Für die Ventil-Mehrfachanschlussplatte siehe die Betriebsanleitung der entsprechenden Ventilserie. Tabelle. 12-1 Länge der Mehrfachanschlussplatte EX245-SPN1A/SPN2A/SPN3A 113,6 167,6 221,6 275,6...
  • Seite 81: Fehlersuche

    13. Fehlersuche 13.1. EX245-SPN1A/SPN2A/SPN3A Tabelle. 13-1 Fehlersuche für die Bus-Kommunikation Problem Mögliche Ursache Abhilfe BF-Anzeige ist ON. Das Feldbussystem ist an keinem Überprüfen Sie den LINK-Anzeige ist OFF. Netzwerk angeschlossen. Kabelanschluss. ACT-Anzeige ist OFF. Das Feldbussystem ist physisch an ein beliebiges Netz angeschlossen, aber das folgende Problem ist aufgetreten.
  • Seite 82 Tabelle. 13-4 Fehlersuche bei Problemen mit der Anzeige der US1/US2-LED Problem Mögliche Ursache Abhilfe Kabel überprüfen. Fehlerhafte Verdrahtung. Verdrahtung und Pinnummern überprüfen. US1-Anzeige ist OFF. Versorgung für US1 US1 nicht vorhanden. (Sensor/Eingang) des Feldbussystems überprüfen. Versorgung für US1 US1 befindet sich unter dem US1-Anzeige blinkt.
  • Seite 83: Ex245-Dx1

    13.2. EX245-DX1 Tabelle. 13-7 Fehlersuche für EX245-DX1 Problem Mögliche Ursache Abhilfe Verdrahtung und Pinnummern Fehlerhafte Verdrahtung. überprüfen. Selbst mit Sensor Versorgung für US1 können keine Signale US1 nicht vorhanden. (Sensor/Eingang) überprüfen. empfangen werden. Sensor ist fehlerhaft. Sensor überprüfen. Sensor überprüfen. „Pin 1: 24 V“...
  • Seite 84: Ex245-La1/Lb1

    13.4. EX245-LA1 / LB1 Tabelle. 13-9 Fehlersuche für EX245-LA1 / LB1 Problem Mögliche Ursache Abhilfe Verdrahtung und Pinnummern Fehlerhafte Verdrahtung. überprüfen. Siehe 9.3 Verdrahtung Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen des IO-Link Moduls mit der angeschlossenen IO-Link Die vom I/O-Controller übermittelten Komponente kompatibel sind.
  • Seite 85 4-14-1, Sotokanda, Chiyoda-ku, Tokio 101-0021 JAPAN Tel.: + 81 3 5207 8249 Fax: +81 3 5298 5362 https://www.smcworld.com Anm.: Die Angaben können ohne vorherige Ankündigung, und ohne dass dem Hersteller daraus eine Verpflichtung entsteht, geändert werden. © 2018-2021 SMC Corporation Alle Rechte vorbehalten No.EX※※-OMW0011DE-B...

Inhaltsverzeichnis