16.2. PROFIsafe-Fehler
Die folgenden Fehler können ebenfalls auftreten:
●PROFIsafe-Systemfehler: siehe
PROFIsafe"
oder PROFINET-Systemfehler. Informationen zu diesen Fehlern finden Sie in der
Dokumentation für das verwendete System.
16.3. Quittierung eines Fehlers für PROFIsafe
●Lücken Fehlerursache beheben.
●Diagnosemeldung quittieren.
●Parametrierungsfehler können nicht quittiert werden. In diesem Fall wie folgt vorgehen:
●Parametrierung prüfen.
●Parametrierung anpassen.
●Neuen Datensatz herunterladen.
Anweisungen zur Quittierung von Fehlern finden Sie in der Dokumentation des verwendeten Controllers.
WARNUNG: Gefährlicher Maschinenzustand/unbeabsichtigtes Anlaufen der Maschine
Mit Ausnahme einiger weniger Sonderfälle kann die Quittierung eines Fehlers zu einem gefährlichen
Zustand sowie zu einem ungewollten Anlaufen der Maschine (Wechsel des Betriebszustandes)
●Bevor Sie einen Fehler quittieren, müssen Sie sicherstellen, dass die Quittierung nicht dazu führt,
dass das Gerät in einen gefährlichen Zustand übergeht.
●Achten Sie bei der Planung der Maschine oder Anlage darauf, dass eine Quittierung nur möglich ist,
wenn der Gefahrenbereich sichtbar ist.
WARNUNG: unbeabsichtigtes Anlaufen der Maschine
Der Start/Neustart nach dem Einschalten ohne eine erforderliche Anforderung der Sicherheitsfunktion,
kann zu einem unbeabsichtigten Start der Maschine führen.
●Bitte beachten:
●Das Modul startet, sobald die Konfigurations- und Parametrierungsdaten erfolgreich
heruntergeladen wurden und die internen Tests ohne Fehler abgeschlossen wurden.
●Ein sicherheitsrelevanter Eingang wird automatisch auf „1" zurückgesetzt, wenn der Trigger der
Sicherheitsfunktion zurückgesetzt wird.
●Wenn Sie nicht möchten, dass die Maschine automatisch startet, konfigurieren Sie die
Sicherheitslogik entsprechend.
Abschnitt 20 „Diagnosemeldungen für Parameterfehler für
- 99 -
No.EX##-OMY0004