2.5. Dokumentation
2.5.1. Richtigkeit und Verfügbarkeit der Dokumentation
Verwenden Sie immer die neueste Dokumentation für dieses Produkt. Änderungen oder Ergänzungen der
Dokumentation finden Sie im Internet (siehe: www.smcworld.com)
2.5.2. PROFIsafe-Betriebsanleitungen:
•Lücken Für den verwendeten sicherheitsrelevanten Controller
•Für die verwendeten ausfallsicheren PROFIsafe-I/O-Module
•Für die PROFIsafe-System-Funktionsblöcke
Beachten Sie die Informationen zu PROFINET und PROFIsafe, die im Internet verfügbar sind (siehe:
https://www.profibus.com/technology/profinet und https://www.profibus.com/technology/profisafe
2.6. Verwendete Abkürzungen
Abkürzung
SIL
SILCL
Cat.
PL
Abkürzung
PELV
Erklärungen von Begriffen und Abkürzungen, die im Zusammenhang mit PROFIsafe verwendet werden:
siehe
„Anhang A: Glossar für PROFIsafe".
Tabelle 2-1 Abkürzungen für Sicherheitsanforderungen
Bedeutung
Sicherheits-Integritätslevel
SIL-Anspruchsgrenze
Kategorie
Performance Level
Tabelle 2-2 Allgemeine Abkürzungen
Schutzkleinspannung gemäß EN 50178/VDE 0160
Standard
IEC 61508
EN 62061
EN ISO 13849-1
EN ISO 13849-1
Bedeutung
- 13 -
).
Beispiel
SIL 2, SIL 3
SIL CL 3
Cat. 2, Cat. 4
PL e, PL d
No.EX##-OMY0004