5.4 Kalibrierung abbrechen
Eine laufende Kalibriermessung bzw. der gesamte
Kalibriervorgang kann jederzeit abgebrochen werden
durch Drücken von
.
Einen im Ablauf befindlichen Test abbrechen
Um einen bestimmten, im Ablauf befindlichen Test
abzubrechen, den Schlitten des Probennehmers
zurückziehen. Daraufhin fordert Sie das System auf,
den Test mit einer neuen Probe zu wiederholen.
HINWEIS:
Sie können einzelne Tests so oft wie erforderlich
abbrechen. Der Abbruch eines einzelnen Tests
zählt nicht zu den maximal zwei Fehlschlägen
innerhalb eines Kalibriersatzes.
Gesamte Kalibrierung abbrechen
Wenn die gesamte Kalibrierung abgebrochen wird,
speichert das Gerät die letzte erfolgreiche Kalibrierung.
1.
Zum Abbrechen der gesamten Kalibrierung
drücken Sie
.
Eine Bestätigungsaufforderung wird angezeigt.
2.
Beim Einblenden der Bestätigungsaufforderung
tippen Sie entweder auf Ja, um den Abbruch zu
bestätigen, oder auf Nein, um mit der Kalibrierung
fortzufahren.
Wenn Sie zur Bestätigung des Abbruchs Ja tippen,
verwirft das System alle Daten dieser Kalibrierung
und kehrt zur Startseite zurück.
5.5 Kalibrierungsfehler
Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Fehler,
die während der Kalibrierung auftreten können.
Mögliche Ursache/Vorgeschlagene
Fehler
Maßnahme
Maßnahme:
Kalibrierung
fehlgeschlagen
Kalibrierung
Grund:
erforderlich
Wartung (z. B. Austausch des
Fühlerwiderstands).
Maßnahme:
Kalibrator nicht im
Grund:
Bereich:
Replikate für die Kalibratorgruppe.
0 mOsm/kg,
Maßnahme:
50 mOsm/kg,
•
Vorschriftsmäßiges Vorgehen
850 mOsm/kg,
bestätigen.
oder
2000 mOsm/kg
•
Guten Zustand des Probennehmers
bestätigen.
•
Probe auf Feststoffteilchen
überprüfen.
Nicht im Bereich:
Ursache:
unterhalb des
liegt unter/über dem für diese
Bereichs
Kalibratorgruppe erwarteten Bereich.
Maßnahme:
Nicht im Bereich:
richtige Kalibrator verwendet wird.
Oberhalb des
Bereichs
Probe nicht
Siehe
Wartung und
gefroren
Probe vorzeitig
Siehe
Wartung und
gefroren
Test-
Siehe
Wartung und
Zeitüberschreitung
Zwei
Grund:
Replikatefehler
Kalibratorgruppe sind zwei einzelne
Tests fehlgeschlagen.
Maßnahme:
Falscher Kalibrator:
Grund:
0 mOsm/kg,
über oder unter dem für diese
50 mOsm/kg,
Kalibratorgruppe erwarteten Bereich.
850 mOsm/kg,
Maßnahme:
oder
richtige Kalibrator verwendet wird.
2000 mOsm/kg
OsmoTECH® Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
Kapitel 5 Kalibrierung
Kalibrierung wiederholen.
Durchführung einer größeren
Neukalibrierung des Geräts.
Zu große Abweichung der
Das Ergebnis des Kalibrators
Sicherstellen, dass der
Fehlerbehebung.
Fehlerbehebung.
Fehlerbehebung.
Innerhalb derselben
Kalibrierung wiederholen.
Das Ergebnis des Kalibrators lag
Sicherstellen, dass der
43