Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uvv-Prüfung; Umgebungsbedingungen; Bestimmungsgemäßer Gebrauch - LORCH MicorStick 180 ControlPro Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Geräteschutz
‰ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie den Aufstellungsort ändern oder Ar-
beiten am Gerät vornehmen.
Bitte beachten Sie die für Ihr Land gültigen Un-
fallverhütungsvorschriften. Änderungen vorbe-
halten.
4
UVV-Prüfung
Der Betreiber von gewerblich genutzten
Schweißanlagen ist dazu verpflichtet, einsatzbe-
dingt regelmäßig eine Sicherheitsüberprüfung
der Anlagen nach EN 60974-4 durchführen zu
lassen. Lorch empfiehlt eine Prüffrist von 12
Monaten.
Auch nach Änderung oder Instandsetzung der
Anlage muss eine Sicherheitsüberprüfung durch-
geführt werden.
Unsachgemäß durchgeführte UVV-
Prüfungen können zur Zerstörung der
Anlage führen. Nähere Informationen
über UVV-Prüfungen an Schweißanla-
gen erhalten Sie bei autorisierten Lorch
Service-Stützpunkten.
5

Umgebungsbedingungen

Temperaturbereich der Umgebungsluft:
im Betrieb: -20 °C ... +40 °C (-4 °F ... +104 °F)
bei Transport und Lagerung:
-25 °C ... +55 °C (-13 °F ... +131 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit:
bis 50 % bei 40 °C (104 °F)
bis 90 % bei 20 °C (68 °F)
Betrieb, Lagerung und Transport darf
nur innerhalb der angegebenen Be-
reiche stattfinden! Die Verwendung
außerhalb dieser Bereiche gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus ent-
standene Schäden haftet der Hersteller
nicht.
Die Umgebungsluft muss frei von Staub, Säuren,
korrosiven Gasen oder weiteren schädlichen
Substanzen sein!
07.19
6
Bestimmungsgemäßer Ge-
brauch
Das Gerät ist für den Einsatz im gewerblichen
und industriellen Bereich bestimmt. Es ist tragbar
und für den Betrieb am Stromnetz, an einem
Stromaggregat oder für den Akkubetrieb (optio-
nal) geeignet.
Das Gerät ist bestimmt zum Elektrodenschwei-
ßen.
Zusammen mit einem WIG-Brenner kann das
Gerät zum WIG-Schweißen mit Gleichstrom von
– unlegierten, niedrig- und hochlegierten
Stählen,
– Kupfer und seinen Legierungen,
– Nickel und seinen Legierungen,
– Sondermetallen wie Titan, Zirkonium und
Tantal
eingesetzt werden.
Das Gerät ist nicht bestimmt für das WIG-
Schweißen mit Wechselstrom von Aluminium
und Magnesium.
Die Versorgung von MicorStick 180 ControlPro
Accu-ready mit MobilePower 1 entspricht nach
DIN VDE 0100-410 / IEC 60364-4-41:2005-12,
Abschnitt 413, der Schutzmaßnahme: Schutz-
trennung.
Damit ist nach BGV D1 (VBG15, Schweißen,
Schneiden und verwandte Verfahren, §29, §45)
über BGR500 (Betreiben von Arbeitsmitteln,
Kapitel 2.26), BGR117 (Arbeiten in Behältern und
engen Räumen, Kapitel 4.7), BRG126 (Arbeiten
in umschlossenen Räumen von abwassertechni-
schen Anlagen, Kapitel 4.8) sowie BGI594 (Einsatz
von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter
elektrischer Gefährdung, Kapitel 3.2) der Trans-
port und Einsatz in Bereichen mit erhöhter elek-
trischer Gefährdung, wie Behältern und engen
umschlossenen Räumen, zulässig.
7
Geräteschutz
Das Gerät ist elektronisch vor Überlastung ge-
schützt. Verwenden Sie keine stärkeren Sicherun-
gen als die angegebene Absicherung auf dem
Typenschild des Gerätes.
Das Gerät wird durch einen Lüfter gekühlt.
‰ Achten Sie deshalb darauf, dass die Kühlluftöff-
nungen immer frei sind.
909.4119.9-02
- 7 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Micorstick 180 rc controlpro

Inhaltsverzeichnis