Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräuschemission; Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv); Netzanschluss - LORCH MicorStick 180 ControlPro Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
‰ Stecken Sie keine Gegenstände durch die Lüf-
tungsschlitze. Sie könnten dadurch den Lüfter
beschädigen.
‰ Schweißen Sie niemals, wenn der Lüfter defekt
ist, sondern lassen Sie das Gerät reparieren.
Einschaltdauer (ED)
Der Einschaltdauer (ED) wird ein Arbeitszyklus
von 10 Minuten zugrunde gelegt. ED 60% bedeu-
tet also eine Schweißdauer von 6 Minuten. Dann
muss das Gerät 4 Minuten abkühlen.
Wird die ED überschritten, schaltet ein eingebau-
tes Thermoelement das Gerät aus. Ist das Gerät
ausreichend abgekühlt, schaltet es sich wieder ein.
8
Elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV)
Dieses Produkt entspricht den derzeit geltenden
EMV-Normen. Beachten Sie folgendes:
‰ Schweißgeräte können auf Grund ihrer hohen
Stromaufnahme Störungen im öffentlichen
Stromnetz verursachen. Daher unterliegt der
Netzanschluss Anforderungen in Bezug auf die
maximal zulässige Netzimpedanz. Die maximal
zulässige Netzimpedanz (Zmax) der Schnitt-
stelle zum Stromnetz (Netzanschluss) wird in
den technischen Daten angegeben. Halten Sie
ggf. Rücksprache mit dem Netzbetreiber.
‰ Das Gerät ist bestimmt zum Schweißen bei ge-
werblichen als auch industriellen Einsatzbedin-
gungen (CISPR 11 class A). Bei Einsatz in ande-
ren Umgebungen (z. B. Wohngebieten) können
andere elektrische Geräte gestört werden.
‰ Elektromagnetische Probleme bei der Inbe-
triebnahme können entstehen in:
– Netzzuleitungen, Steuerleitungen, Signal-
und Telekommunikationsleitungen in der
Nähe der Schweiß- bzw. Schneideinrichtung
– Fernseh- und Rundfunksender und -empfän-
ger
– Computer und anderen Steuereinrichtungen
– Schutzvorrichtungen in gewerblichen Ein-
richtungen (z. B. Alarmanlagen)
– Herzschrittmachern und Hörhilfen
– Einrichtungen zum Kalibrieren oder Messen
– in Geräten mit zu geringer Störfestigkeit
- 8 -
Falls andere Einrichtungen in der Umgebung
gestört werden, können zusätzliche Abschirmun-
gen notwendig werden.
‰ Die zu betrachtende Umgebung kann sich bis
über die Grundstücksgrenze erstrecken. Dies ist
von der Bauart des Gebäudes und anderen dort
stattfindenden Tätigkeiten abhängig.
Betreiben Sie das Gerät nach den Angaben und
Anweisungen des Herstellers. Der Betreiber des
Geräts ist für die Installation und den Betrieb des
Geräts verantwortlich. Treten elektromagnetische
Störungen auf, ist der Betreiber (evtl. mit techni-
scher Hilfe des Herstellers) für deren Beseitigung
verantwortlich.
9

Netzanschluss

Das Gerät entspricht den Anforderungen von EN
/ IEC 61000-3-12 unter der Voraussetzung, dass
die maximale Netzimpedanz Zmax kleiner oder
gleich der in den technischen Daten angegebe-
nen Impedanz Zmax des Gerätes am Anschluss-
punkt zum öffentlichen Niederspannungsnetz
ist. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs
oder Anwenders des Gerätes sicherzustellen,
erforderlichenfalls durch Abstimmung mit dem
öffentlichen Netzversorger, dass das Gerät an
einem öffentlichen Niederspannungsnetz nur
angeschlossen wird, wenn die maximale Netz-
impedanz Zmax kleiner oder gleich der in den
technischen Daten angegebenen Impedanz
Zmax des Gerätes ist.
WARNUNG: Eine permanente Nutzung des Gerä-
tes bei Maximalleistung mit einer tatsächlichen
Einschaltdauer von größer fünfzehn Prozent
führt dazu, dass die nach IEC 61000-3-12 definier-
ten Grenzwerte für Rsce überschritten werden.
Wenn das Gerät mit einer entsprechend hohen
Beanspruchung an einem öffentlichen Nieder-
spannungsnetz betrieben werden soll, ist das
Einvernehmen des Netzversorgers bezüglich des
Anschlusses des Gerätes seitens des Anwenders
einzuholen.
10 Geräuschemission
Der Geräuschpegel des Geräts ist kleiner als 70
dB(A), gemessen bei Normlast nach EN 60974-1
im maximalen Arbeitspunkt.
909.4119.9-02
Geräuschemission
07.19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Micorstick 180 rc controlpro

Inhaltsverzeichnis