Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebungsbedingungen; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Geräteschutz; Uvv-Prüfung - LORCH HandyTIG 200 AC/DC ControlPro Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Umgebungsbedingungen

Temperaturbereich der Umgebungsluft:
im Betrieb: -10 °C ... +40 °C (+14 °F ... +104 °F)
bei Transport
und Lagerung: -25 °C ... +55 °C (-13 °F ... +131 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit:
bis 50 % bei 40 °C (104 °F)
bis 90 % bei 20 °C (68 °F)
Betrieb, Lagerung und Transport darf nur
innerhalb der angegebenen Bereiche statt-
finden! Die Verwendung außerhalb dieser
Bereiche gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus entstandene Schäden haftet der
Hersteller nicht.
Die Umgebungsluft muss frei von Staub, Säuren, korrosiven
Gasen oder weiteren schädlichen Substanzen sein!
5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum Schweißen von Stahl, Alu-mi-
nium und Legierungen, sowohl bei gewerblichen als auch
industriellen Einsatzbedingungen.
‰ Das Gerät wird zum WIG-Schweißen mit Gleichstrom von
– unlegierten, niedrig- und hochlegierten Stählen,
– Kupfer und seinen Legierungen,
– Nickel und seinen Legierungen,
– Sondermetallen wie Titan, Zirkonium und Tantal,
‰ zum WIG-Schweißen mit Wechselstrom von
– Aluminium und seinen Legierungen,
– Magnesium und seinen Legierungen
‰ und zum Elektrodenschweißen eingesetzt.
6
Geräteschutz
Das Gerät ist elektronisch vor Überlastung geschützt. Ver-
wenden Sie keine stärkeren Sicherungen als die angegebe-
ne Absicherung auf dem Typenschild des Gerätes.
- 6 -
7
UVV-Prüfung
Der Betreiber von gewerblich genutzten Schweißanlagen
ist dazu verpflichtet, einsatzbedingt regelmäßig eine Sicher-
heitsüberprüfung der Anlagen nach EN 60974-4 durchfüh-
ren zu lassen. Lorch empfiehlt eine Prüffrist von 12 Monaten.
Auch nach Änderung oder Instandsetzung der Anlage muss
eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden.
Unsachgemäß durchgeführte UVV-Prüfun-
gen können zur Zerstörung der Anlage füh-
ren. Nähere Informationen über UVV-Prü-
fungen an Schweißanlagen erhalten Sie bei
autorisierten Lorch Service-Stützpunkten.
8
Geräuschemission
Der Geräuschpegel des Geräts ist kleiner als 70 dB(A), ge-
messen bei Normlast nach EN 60974-1 im maximalen Ar-
beitspunkt.,
909.1710.0-05
Geräuschemission
05.19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis