Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv); Uvv-Prüfung - LORCH MicorStick 160 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
5
Umgebungsbedingungen
Temperaturbereich der Umgebungsluft:
im Betrieb: -10 °C ... +40 °C (+14 °F ... +104 °F)
bei Transport
und Lagerung:
-25 °C ... +55 °C
(-13 °F ... +131 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit:
bis 50 % bei 40 °C (104 °F)
bis 90 % bei 20 °C (68 °F)
Betrieb, Lagerung und Transport darf nur in-
nerhalb der angegebenen Bereiche stattfinden!
Die Verwendung außerhalb dieser Bereiche gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus ent-
standene Schäden haftet der Hersteller nicht.
Die Umgebungsluft muss frei von Staub, Säuren, korrosi-
ven Gasen oder weiteren schädlichen Substanzen sein!
6
Geräteschutz
Das Gerät ist elektronisch vor Überlastung geschützt.
Verwenden Sie keine stärkeren Sicherungen als die ange-
gebene Absicherung auf dem Typenschild des Gerätes.
Das Gerät wird durch einen Lüfter gekühlt.
‰ Achten Sie deshalb darauf, dass die Kühlluftöffnungen
immer frei sind.
‰ Stecken Sie keine Gegenstände durch die Lüftungs-
schlitze. Sie könnten dadurch den Lüfter beschädigen.
‰ Schweißen Sie niemals, wenn der Lüfter defekt ist,
sondern lassen Sie das Gerät reparieren.
Einschaltdauer (ED)
Der Einschaltdauer (ED) wird ein Arbeitszyklus von 10
Minuten zugrunde gelegt. ED 60% bedeutet also eine
Schweißdauer von 6 Minuten. Dann muss das Gerät
4 Minuten abkühlen.
Wird die ED überschritten, schaltet ein eingebautes
Thermoelement das Gerät aus. Ist das Gerät ausrei-
chend abgekühlt, schaltet es sich wieder ein.
7
Geräuschemission
Der Geräuschpegel des Geräts ist kleiner als 70 dB(A),
gemessen bei Normlast nach EN 60974-1 im maximalen
Arbeitspunkt.
8
UVV-Prüfung
Der Betreiber von gewerblich genutzten Schweißanla-
gen ist dazu verpflichtet, einsatzbedingt regelmäßig eine
01.14
Sicherheitsüberprüfung der Anlagen nach EN 60974-4
durchführen zu lassen. Lorch empfiehlt eine Prüffrist von 12
Monaten.
Auch nach Änderung oder Instandsetzung der Anlage
muss eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden.
9
Elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV)
Dieses Produkt entspricht den derzeit geltenden EMV-
Normen. Beachten Sie folgendes:
‰ Schweißgeräte können auf Grund ihrer hohen Strom-
aufnahme Störungen im öffentlichen Stromnetz verursa-
chen. Daher unterliegt der Netzanschluss Anforderun-
gen in Bezug auf die maximal zulässige Netzimpedanz.
Die maximal zulässige Netzimpedanz (Zmax) der
Schnittstelle zum Stromnetz (Netzanschluss) wird in
den technischen Daten angegeben. Halten Sie ggf.
Rücksprache mit dem Netzbetreiber.
‰ Das Gerät ist bestimmt zum Schweißen bei gewerbli-
chen als auch industriellen Einsatzbedingungen (CI-
SPR 11 class A). Bei Einsatz in anderen Umgebungen
(z. B. Wohngebieten) können andere elektrische Ge-
räte gestört werden.
‰ Elektromagnetische Probleme bei der Inbetriebnahme
können entstehen in:
– Netzzuleitungen, Steuerleitungen, Signal- und
Telekommunikationsleitungen in der Nähe der
Schweiß- bzw. Schneideinrichtung
– Fernseh- und Rundfunksender und -empfänger
– Computer und anderen Steuereinrichtungen
– Schutzvorrichtungen in gewerblichen Einrichtungen
(z. B. Alarmanlagen)
– Herzschrittmachern und Hörhilfen
– Einrichtungen zum Kalibrieren oder Messen
– in Geräten mit zu geringer Störfestigkeit
Falls andere Einrichtungen in der Umgebung gestört
werden, können zusätzliche Abschirmungen notwendig
werden.
‰ Die zu betrachtende Umgebung kann sich bis über die
Grundstücksgrenze erstrecken. Dies ist von der Bau-
art des Gebäudes und anderen dort stattfindenden
Tätigkeiten abhängig.
909.2049.9-00
Unsachgemäß
durchgeführte
fungen können zur Zerstörung der Anlage
führen. Nähere Informationen über UVV-Prü-
fungen an Schweißanlagen erhalten Sie bei
autorisierten Lorch Service-Stützpunkten.
UVV-Prü-
- 9 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis