Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräuschemission; Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv); Technische Daten - LORCH C-dialog C 2600 Bedienungshandbuch

Mig-mag schweißanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Geräuschemission
Der Geräuschpegel des Geräts ist kleiner als 70 dB(A), gemes-
sen bei Normlast nach EN 60974 im maximalen Arbeitspunkt.
6 Elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV)
Dieses Produkt entspricht den derzeit geltenden EMV-Nor-
men. Beachten Sie folgendes:
Das Gerät ist bestimmt zum Schweißen bei gewerblichen
als auch industriellen Einsatzbedingungen. Bei Einsatz in
anderen Umgebungen (z. B. Wohngebieten) können an-
dere elektrische Geräte gestört werden.
Elektromagnetische Probleme bei der Inbetriebnahme
können entstehen in:
– Netzzuleitungen, Steuerleitungen, Signal- und Tele-
kommunikationsleitungen in der Nähe der Schweiß-
bzw. Schneideinrichtung
– Fernseh- und Rundfunksender und -empfänger
– Computer und anderen Steuereinrichtungen

7 Technische Daten

Gerätetyp
Schweißen
Schweißbereich (I
-I
2min
2max
Leerlaufspannung
Spannungseinstellung
Kennliniencharakter
ED 100 % 40 °C
ED 60 % 40 °C
ED bei max. Strom 40 °C
ED 100 % 25 °C
ED 60 % 25 °C
ED bei max. Strom 25 °C
Drosselstufen (elektronisch einstellbar)
schweißbare Drähte Stahl
schweißbare Drähte Alu
Drahtfördergeschwindigkeit
Netz
Netzspannung 3~ (50/60 Hz)
Aufnahmeleistung S1 (100 %/40 °C)
Aufnahmeleistung S1 (60 %/40 °C)
Aufnahmeleistung S1 (max. Strom)
Stromaufnahme I1 (100 %/40 °C)
Stromaufnahme I1 (60 %/40 °C)
Stromaufnahme I1 (max. Strom)
Leistungsfaktor (bei I
2max
Netzabsicherung
Netzstecker
Gerät
Schutzart (nach EN 60529)
Isolierstoffklasse
Kühlart
Geräuschemission
Kühlgerät
Kühlleistung 25 °C/40 °C
Pumpe
4
/U
-U
) A/V
2min
2max
V
Stufen
A
A
%
A
A
%
Ø mm
Ø mm
m/min
V
kVA
kVA
kVA
A
A
A
cos ϕ
)
A/tr
dB(A)
W
– Schutzvorrichtungen in gewerblichen Einrichtungen
(z. B. Alarmanlagen)
– Herzschrittmachern und Hörhilfen
– Einrichtungen zum Kalibrieren oder Messen
– in Geräten mit zu geringer Störfestigkeit
Falls andere Einrichtungen in der Umgebung gestört wer-
den, können zusätzliche Abschirmungen notwendig wer-
den.
Die zu betrachtende Umgebung kann sich bis über die
Grundstücksgrenze erstrecken. Dies ist von der Bauart
des Gebäudes und anderen dort stattfindenden Tätigkei-
ten abhängig.
Betreiben Sie das Gerät nach den Angaben und Anweisun-
gen des Herstellers. Der Betreiber des Geräts ist für die In-
stallation und den Betrieb des Geräts verantwortlich. Treten
elektromagnetische Störungen auf, ist der Betreiber (evtl. mit
technischer Hilfe des Herstellers) für deren Beseitigung ver-
antwortlich.
C 2600
C 3000
30-260/15,5-27
30-300/15,5-29
16,7-35
16,5-39
41
konstant
konstant
160
200
35
180
220
45
4
0,6-1,2
0,6-1,2
1,0-1,2
1,0-1,2
0,1-25
0,1-25
400
5
6,2
11,8
7,2
9
17
0,87
16
CEE 16
CEE 16
IP23
F
F
<70
1600/1400
1600/1400
Kreiselpumpe
Kreiselpumpe
C 3500
30-350/15,5-31,5 30-430/15,5-35,5
16,4-42
41
41
konstant
180
240
240
300
35
40
200
260
260
320
45
45
4
4
0,6-1,6
1,0-1,6
0,1-25
400
400
5,5
9
8,8
12,4
13,2
15,9
8
13
12,7
17,9
19
23
0,87
0,87
16
25
CEE 32
IP23
IP23
F
F
F
F
<70
<70
1600/1400
Kreiselpumpe
C 4300
16,3-46
41
konstant
280
360
40
310
380
45
4
0,6-1,6
1,0-1,6
0,1-25
400
10,4
15,4
20,8
15
22,2
30
0,87
32
CEE 32
IP23
F
F
<70
1600/1400
Kreiselpumpe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis