Fehlerverarbeitung
Fehlerverarbeitung
a)
F
max
P1
F1
P2
F2
0
I 1
I 2
Abb. 29: Drehzahl-Strom-Diagramm für a) Unteres Seitenband, b) Oberes Seitenband
12.2.2
Förderrichtung
Die kleinste verarbeitbare Differenz zwischen I1
und I2 ist 4 mA (ll I1-I2 ll ≥4 mA).
„Fehlermeldung" können Sie für diese Verarbei‐
Im Menüpunkt
tungsarten eine Fehlerverarbeitung aktivieren.
„Unteres Seitenband"
Über diese Verarbeitungsart können Sie eine Dosierpumpe über
das Stromsignal ansteuern wie in dem Diagramm unten gezeigt.
Sie können aber auch zwei Dosierpumpen für unterschiedliche
Dosiermedien über ein Stromsignal ansteuern (z.B. eine Säure‐
pumpe und eine Laugenpumpe über das Signal eines pH-Sen‐
sors). Die Pumpen müssen Sie dazu elektrisch in Serie schalten.
„Fehlermeldung" können Sie für diese Verarbei‐
Im Menüpunkt
tungsarten eine Fehlerverarbeitung aktivieren.
b)
F
max
F2
F1
I [mA]
20
0
„Oberes Seitenband"
Über diese Verarbeitungsart können Sie eine Dosierpumpe über
das Stromsignal ansteuern wie in dem Diagramm oben gezeigt.
Alles funktioniert entsprechend der Verarbeitungsart
Seitenband" .
„Menü / Informationen è Einstellungen è Förderrichtung"
„Förderrichtung" ermöglicht Ihnen, die Förderrichtung
Das Menü
der Pumpe auszuwählen:
im Uhrzeigersinn
n
im Gegenuhrzeigersinn
n
Einstellen /
P2
P1
I 1
I 2
20
I [mA]
„Unteres
„Menü"
B0089
53