Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerspeicher; Weiterführende Schritte Zur Störungsbehebung; Entsorgung; Akku - Wilo Control MS-L Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control MS-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
Symbol
Signalisierung
LED blinkt.
LED leuchtet.
LED leuchtet.
Alle LEDs leuchten
für 2 s.
Alle LEDs leuchten
von rechts nach
links.
Alle LEDs blinken
gleichzeitig.
11.5

Fehlerspeicher

Funktion
Fehlerspeicher aufrufen.
Fehlerspeicher löschen.
11.6
Weiterführende Schritte zur Stö-
rungsbehebung
12

Entsorgung

12.1

Akku

12.2
Information zur Sammlung von ge-
brauchten Elektro- und Elektro-
nikprodukten
34
Ursache
Schaltgerät wird ohne Last betrieben.
Eingestellter Nennstrom überschritten
Temperaturfühler im Motor ausgelöst
Tastensperre aktiv
Falsche Phasenfolge am Netzanschluss
Sensorfehler
Der letzte Fehler wird nullspannungssicher im Fehlerspeicher abgelegt. Beim Abruf des Feh-
lers leuchtet die entsprechende LED auf.
Taster
MS-L1...
MS-L2...
Helfen die genannten Punkte nicht die Störung zu beseitigen, Kundendienst kontaktieren.
Bei Inanspruchnahme weiterer Leistungen können Kosten entstehen! Genaue Angaben
hierzu erhalten Sie vom Kundendienst.
Akkus gehören nicht in den Hausmüll und müssen vor der Entsorgung des Produkts ausge-
baut werden. Endverbraucher sind gesetzlich zur Rückgabe aller gebrauchter Akkus ver-
pflichtet. Hierzu können verbrauchte Akkus unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstel-
len der Gemeinden oder im Fachhandel abgeben werden.
Die ordnungsgemäße Entsorgung und das sachgerechte Recycling dieses Produkts vermei-
den Umweltschäden und Gefahren für die persönliche Gesundheit.
Fehlerbehebung
Netzanschluss des Schaltgeräts und Pumpenanschluss prü-
fen.
Einstellung des DIP‑Schalters 1 überprüfen und ggf. korri-
gieren.
Anschluss prüfen, evtl. fehlt die Brücke.
Betriebsbedingungen der Pumpe prüfen.
Tastensperre deaktivieren.
2 Phasen am Netzanschluss des Schaltgeräts tauschen.
Anschluss prüfen.
Defekten Sensor durch den Kundendienst austauschen las-
sen.
Beschreibung
Gleichzeitiges Drücken der Taster Stopp und Automatikbetrieb.
Gleichzeitiges längeres Drücken (ca. 1 s) der Taster Stopp und Hand-
betrieb (Pumpe 1).
HINWEIS
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll!
Betroffene Akkus werden mit diesem Symbol gekennzeichnet. Unterhalb
der Grafik erfolgt die Kennzeichnung für das enthaltene Schwermetall:
• Hg (Quecksilber)
• Pb (Blei)
• Cd (Cadmium)
HINWEIS
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll!
In der Europäischen Union kann dieses Symbol auf dem Produkt, der Ver-
packung oder auf den Begleitpapieren erscheinen. Es bedeutet, dass die
betroffenen Elektro- und Elektronikprodukte nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden dürfen.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control MS-L • Ed.02/2022-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis