Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienelemente - Wilo Control MS-L Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control MS-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Bedienung

7.1

Bedienelemente

7.1.1
Hauptschalter
7.1.2
Taster
Funktion
Manueller Betrieb
Automatikbetrieb
Stopp
Summer AUS/Reset
7.1.3
LEDs
Anzeige
Netzanschluss
Automatikbetrieb
Betrieb Pumpe
Serviceintervall/Betriebspa-
rameter
Hochwasseralarm
Störung „Motorstromüber-
wachung"
Störung „thermische Motor-
überwachung"
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control MS-L • Ed.02/2022-05
Die Bedienung des Schaltgeräts erfolgt über die folgenden Bedienelemente:
Hauptschalter
Taster am seitlichen Bedienfeld
LEDs an der Frontseite
Die Standardausführung wird über einen Hauptschalter ein- und ausgeschaltet. Der Haupt-
schalter kann gegen unbefugtes ein- und ausschalten mit einem Schloss gesichert werden!
Taster
Beschreibung
MS-L1...
MS-L2...
Durch Drücken des Tasters schaltet die jeweilige Pumpe unabhängig von der Ni-
veausteuerung ein. Die Pumpe läuft so lange, wie der Taster gedrückt wird. Diese
Funktion ist für einen Testbetrieb vorgesehen.
Durch Drücken des Tasters Automatikbetrieb einschalten. Die Pumpen werden
abhängig von der Niveausteuerung ein- und ausgeschaltet.
Durch Drücken des Tasters Automatikbetrieb ausschalten. Es erfolgt keine ni-
veauabhängige Steuerung der Pumpen. Das Schaltgerät ist im Standby-Betrieb.
Durch Drücken des Tasters integrierten Summer ausschalten und die Sammelstör-
meldung (SSM) deaktivieren.
Um einen Fehler zu quittieren, Taster länger als 1 s drücken. Damit wird die Steue-
rung wieder freigegeben.
Control MS-L2...: Die Anzeige der pumpenabhängigen LEDs erfolgt in zwei Reihen über den
Symbolen:
Obere Reihe: aktueller Zustand Pumpe 1
Untere Reihe: aktueller Zustand Pumpe 2
LED
LED-Farbe
MS-L1...
MS-L2...
Grün
Grün
Grün
Gelb
Rot
Rot
Rot
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Schaltgerät nur geschlossen bedienen. Am offenen Schaltgerät besteht
Lebensgefahr! Arbeiten an inneren Bauteilen durch eine Elektrofachkraft
ausführen lassen.
Beschreibung
LED leuchtet: Netzspannung und Steuerspannung liegen
an.
LED blinkt: Schaltgerät eingeschaltet − Standby-Betrieb
LED leuchtet: Automatikbetrieb eingeschaltet
LED aus: Pumpe deaktiviert (nur Control MS-L2...)
LED blinkt: Pumpe läuft während der eingestellten Nach-
laufzeit.
LED leuchtet: Pumpe läuft.
LED leuchtet: Serviceintervall abgelaufen.
LED blinkt: Betriebsparameter überschritten.
LED leuchtet: Hochwasseralarm aktiviert
LED blinkt: Schaltgerät wird ohne Last betrieben.
LED leuchtet: Eingestellter Nennstrom überschritten
LED leuchtet: Temperaturfühler im Motor ausgelöst
de
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis