Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenglor weCat3D MLSL-Serie Betriebsanleitung Seite 94

2d-/3d-profilsensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Demoprojekt baut eine Verbindung zum Profilsensor auf und zeigt eine 2D-Darstellung des gescannt-
en Profils.
Die weißen Punkte in der Darstellung zeigen das gescannte Profil, während die gelben Punkte die Intensität
(Signalstärke) jedes Punktes anzeigen.
Um sich mit dem Sensor zu verbinden, muss im Feld IP die Sensor IP eingetragen sein und der Button
"Connect" angeklickt werden.
Im Hauptfenster des Demoprojekts wird auch der Status der Messrate angezeigt.
Liegt die Messrate innerhalb der zulässigen Grenzen, zeigt das Anzeigefeld „Ok" an (grüner Hintergrund).
Ist die Messrate zu schnell, erscheint im Anzeigefeld „zu schnell" (roter Hintergrund).
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Settings", um die ROI-Einstellungen und den entsprechenden maximalen
Scananforderungswert zu überprüfen.
Wenn das Demoprojekt keine Verbindung zum Profilsensor aufbaut, erscheint die Fehlermeldung „EthernetS-
canner_Connect: Error in connection".
HINWEIS!
Bitte überprüfen Sie die IP-Adresse Ihres Profilsensors und Ihre Netzwerkeinstellungen
(siehe Kapitel 6.3.3).
HINWEIS!
Sie können den Verbindungsstatus des Profilsensors über die Webseite überprüfen. Geben
Sie einfach die IP-Adresse des Profilsensors in einen Webbrowser ein und sehen Sie sich
das Feld „Verbunden mit" auf der rechten Seite der Weboberfläche an (siehe Kapitel 7).
94
Software Development Kit (SDK)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis