Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenglor weCat3D MLSL-Serie Betriebsanleitung Seite 69

2d-/3d-profilsensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pin-Funktion
• Sync. In: Input-Funktion für die Synchronisation von mehreren Sensoren miteinander
Pin-Funktion
• Sync. Out: Output-Funktion,um weitere Sensoren zu synchronisieren. „Sync Out Pin"
Pin-Funktion
• User Input: Input-Funktion, um den Schaltzustand des ausgewählten Eingangs am
Pin-Funktion
• User Output: Output-Funktion, um den Ausgang am Gerät über die Softwareschnitt-
Pin-Funktion
• Encod. E1+E2: Input-Funktion, um einen HTL (5-24 V A/B-Kanal)-Drehgeber
HTL Encoder:
Kanal A
Kanal B
Zähler
TTL Encoder:
Kanal A
Kanal A
Kanal B
Kanal B
Abb. 12:
2D-/3D-Profilsensoren
bzw. um mit Hilfe von Impulsen einzelne Profile aufzunehmen.
ACHTUNG!
Ein Überschreiten der maximal möglichen Messrate des Sensors muss vermie-
den werden (siehe Kapitel
wird mit „Sync In Pin" von anderen Sensoren verbunden.
Gerät über die Softwareschnittstelle abzufragen.
stelle zu setzen.
anzuschließen. Diese Funktion muss für E/A1 und E/A2 gleichzeitig gesetzt werden.
Diese Funktion ist nur für E/A1 und E/A2 verfügbar.
90°
5...24   V
0...0,5   V
5  . ..24 V
0...0,5   V
1
2
3
4
5
90°
5   V
–5    V
5    V
–5   V
Zähler
1
2
3
4
5
TTL und HTL Encoder
HINWEIS!
TTL ist aktiv, wenn Pin-Funktion E/A1 und E/A2 nicht auf „Encoder" stehen. Es
müssen alle vier Leitungen angeschlossen sein (A; A; B; B), siehe Kapitel 6.3.1
„Anschlussbild".
10.5.37
bzw. Kapitel 7.2, Sensorstatus).
6
7
8
9
10
11
12
6
7
8
9
10
11
12
Weg
Weg
13
14
15
16
Weg
Weg
Weg
Weg
13
14
15
16
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis