Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenglor weCat3D MLSL-Serie Betriebsanleitung Seite 59

2d-/3d-profilsensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Profil [Signal]1/2
Der Sensor ermöglicht die Ausgabe von zwei Profilen, die über das An- oder Abwählen
der Check-Boxen ein- oder ausge blendet werden können. Dies betrifft nur die Darstellung
und hat keinen Einfluss auf die Parametereinstellungen. Die einzelnen Farben haben
folgende Bedeutung:
Weiß: Profil [Signal] 1
Rot: Profil [Signal] 2 (nur sichtbar bei entsprechender Softwareeinstellung)
Gelb: Intensität [Signalstärke] Profil [Signal] 1
Orange: Intensität [Signalstärke] Profil [Signal] 2 (nur sichtbar bei entsprechender Soft-
wareeinstellung)
Intensität
Gibt Auskunft darüber, wie viel Licht von jedem Punkt der Laserlinie empfangen wird.
[Signalstärke]
ROI Einstellungen
Die Region of Interest (ROI) bzw. der aktive Bereich des Sensors besteht aus den vier Größen „Offset X",
„Breite X", „Offset Z" und „Höhe Z". Diese Größen werden in „Pixeln" angegeben und lassen sich beliebig
innerhalb der Grenzen verändern. Mit dieser Information kann man den aktiven Bereich so verkleinern, dass
nur der benötigte Bereich ausgelesen wird.
Die ausgewählte ROI sollte so groß wie nötig und so klein wie möglich gehalten werden. Je kleiner der
Bereich, desto schneller die Auswertung und umso höher die Messrate. Dies ermöglicht die Erhöhung der
Messrate des einzelnen Sensors.
Dabei muss man unterscheiden zwischen weCat3D MLSL, wo eine Reduzierung in X und in Z eine Auswir-
kung auf die Messrate hat, und weCat3D MLWL, wo sich lediglich eine Reduzierung in Z auf die Messrate
auswirkt. Die Einschränkung in X reduziert dabei nur die Netzwerklast.
Abb. 3: Abbildung der integrierten Kamera
2D-/3D-Profilsensoren
Links oben ist der Ausgangspunkt „0" zu erkennen.
X bezeichnet den Messbereich der Spalten
Z bezeichnet den Messbereich in Zeilen
Das rote Viereck zeigt die ausgewählte ROI.
Beispiel im Bild:
Offset X = 4
Offset Z = 5
Breite X = 13
Höhe Z = 13
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis